Showing posts with label Welche. Show all posts
Showing posts with label Welche. Show all posts
Weiße Zähne bekommen – Welche Varianten sind für Erfolg geeignet?

Weiße Zähne bekommen – Welche Varianten sind für Erfolg geeignet?

dsf 7:00 PM Add Comment

weiße zähne bekommen schöhnheit-tipps-hausmittel-zahnarzt

Von schneeweißen Zähnen träumt jeder. Denn so sehr wir unsere Zähne auch pflegen, eine Verfärbung durch verschiedene Lebensmittel aus unserem Alltag kann nicht gestoppt werden. Jedoch gibt es glücklicherweise verschiedene Varianten, mit denen Sie Ihre Zähne aufhellen können. Die Tipps, die wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen möchten, werden Ihnen erläutern, auf welche Weise Sie weiße Zähne bekommen können.

Von Varianten für weiße Zähne mit Hausmitteln bis hin zum Zahnarzt sind verschiedene Möglichkeiten aufgelistet.

Weiße Zähne bekommen ohne Bleaching

weiße zähne bekommen verfärbung-vorbeugen-tipps-gesunde-zähne

Bevor Sie zum extremereren Bleaching greifen oder gleich Ihren Zahnarzt aufsuchen, können Sie es mit einfachen Hausmitteln ausprobieren, damit Sie weiße Zähne bekommen. Das spart Ihnen vor allem viel Geld und kann bei leichten Verfärbungen der Zähne zum Erfolg führen. Auch mit verschiedenen Artikeln aus dem Drogeriemarkt kann Ihnen schnell geholfen werden. Probieren Sie es also erst einmal mit diesen Tipps für weiße Zähne aus. Bedenken Sie aber, dass ein Unterschied meist nicht schon nach der ersten Maßnahme zu erkennen ist.

Weiße Zähne bekommen mit Backpulver

weiße zähne bekommen backpulver-zähne-putzen-idee

Werbung



Vielleicht haben Sie schon einmal davon gehört, dass Backpulver sehr gut geeignet ist, wenn Sie weiße Zähne bekommen möchten. Der Vorteil ist, dass dieses Produkt meistens schon im Haushalt vorhanden und zudem sehr günstig ist. Eine Alternative dazu ist auch Backnatron. Da der Effekt zumindest am Anfang minimal ist, dürfen Sie nicht riskieren, es zu übertreiben. Einmal in der Woche reicht vollkommen aus. Das Backpulver könnte sonst nämlich Ihre Zähne schädigen, was schließlich nicht Ziel des Aufhellens ist. Damit Sie weißere Zähne mit Backpulver erhalten, feuchten Sie erst die Zahnbürste an. Diese tauchen Sie dann in das Backpulver, sodass alle Borsten bedeckt sind. Damit putzen Sie sich nun für 2 Minuten die Zähne. Zum Schluss spülen Sie den Mund mit klarem Wasser aus. Ist Ihnen der Geschmack des Backpulvers unangenehm, können Sie zu diesem Zweck auch Mundwasser verwenden.

Auf welche Weise hilft das Backpulver?

weiße-zähne-bekommen-zahnpasta-zahnbürste-schädlich-anwendung

Der Grund dafür, dass man die Behandlung nicht zu oft durchführen sollte, ist, dass das Backpulver die obere Schicht der Zähne abschleift, was in zu kurzen Abständen den Zahn beschädigt. Durch das Schleifen der Zähne werden diese nach dem Putzen weißer, was jedoch meist nicht dauerhaft anhält. Es wird nur eine obere Schicht des verfärbten Zahns entfernt, der Zahn selbst aber nicht aufgehellt. Nach einigen Wochen sehen Ihre Zähne wieder wie vorher aus. Die Oberfläche, also der Zahnschmelz wird rauer. Das wiederum macht die Zähne empfänglicher für weitere Verfärbungen, denn auf dem rauen Untergrund bleiben sie besser haften. Wenn Sie also dauerhaft weiße Zähne bekommen möchten, ist diese Variante nicht perfekt. Vor allem wenn Sie eine Zahnspange besitzen, ist diese Variante der Tipps, um weiße Zähne zu bekommen zu vermeiden. Backpulver kann den Kleber lösen und unter der Zahnspange verbleiben. Diesen bekommen Sie von dort nur schwer oder vorerst gar nicht mehr weg.

Wie bekomme ich Zähne weiß mit Zitronensaft und Salz

weisse-zaehne-bekommen-zitronensaft-saeure-schaedlich

Die Zähne weißer bekommen Sie alternativ zum Backpulver auch mit Salz. Die Regeln und auch die Gefahren für die Gesundheit der Zähne sind hierbei dieselben wie beim Backpulver. Damit Sie sich nicht mit dem salzigen Geschmack quälen müssen, können Sie das Salz auch unter die Zahnpasta mischen. Weiße Zähne bekommen können Sie auch, wenn Sie Zitronensaft verwenden, jedoch nicht in Kombination mit der Zahnpasta. Bedenken Sie, dass die Zitronensäure den Zahnschmelz angreift. Aus diesem Grund ist auf diese Variante möglichst zu verzichten. Möchten Sie dennoch weiße Zähne bekommen, indem Sie Zitronensaft verwenden, wiederholen Sie die Prozedur so selten wie möglich. Bei beiden Varianten zum Zähne weiß machen empfehlen wir, die Zähne hinterher wie gewohnt zu putzen. Dadurch entfernen Sie eventuelle Reste vom Zitronensaft, beziehungsweise, vom Salz.

Eine Spülung mit Öl

weisse-zaehne-bekommen-oelspuelung-kokosoel-schutz-zahnschmelz

Öl kann im Mund und genauer gesagt auf den Zähnen einen Schutzfilm bilden, der Verfärbungen vorbeugt, indem Bakterien gebunden werden. Diesen Trick soll angeblich Gwyneth Paltrow anwenden. Damit das Ganze auch nicht ganz so unangenehm schmeckt, kann Kokosöl verwendet werden. Das Öl müssen Sie mindestens 15 Minuten im Mund behalten, damit es durch die Zähne ziehen und aufgenommen werden kann. Danach spucken Sie es einfach aus, ohne zu spülen.

Natürliche Nahrungsmittel für weiße Zähne

weisse-zaehne-bekommen-nahrungsmittel-apfel-zaehne-reinigen

Viele, die weiße Zähne bekommen möchten, greifen auch auf andere Lebensmittel zurück. Der Apfel soll hierbei sehr gut wirken. Es stimmt zwar, dass er den Belag und einen Teil der Bakterien auf den Zähnen entfernt, eine aufhellende Wirkung kann aber nicht bestätigt werden. Da Äpfel aber gesund sind, darf ruhig regelmäßig für eine Reinigung der Zähne Zwischendurch genutzt werden. Vergessen Sie aber nicht, dass er Säuren und Zucker enthält. Als Ersatz zum Zähneputzen ist der Apfel also nicht geeignet. Dass Erdbeeren Zähne aufhellen, ist ebenso ein Mythos. Wird die Frucht über die Zähne gerubbelt, soll sie angeblich die Zähne weißer machen. Doch auch diese Frucht enthält natürliche Säuren, die im Gegenteil sogar den Zahn angreifen.
Ähnlich ist es beim Kurkuma. Das Pulver soll Verfärbungen verbannen, doch auch das ist nicht belegt. Die Meinungen hierbei sind zweigeteilt. Möchten Sie es dennoch ausprobieren, vermengen Sie etwas Pulver mit Wasser und Sie erhalten eine Zahnpasta. Verwenden Sie eine alte Zahnbürste, da die Borsten sich durch das Gewürz verfärben werden.

Weißere Zähne bekommen mit Produkten aus der Drogerie

weisse-zaehne-bekommen-streifen-bleaching-idee-zu-hause

Ebenso kostengünstig, aber dafür effektiver ist es, bestimmte Artikel aus dem Drogeriemarkt zu verwenden, wenn Sie weiße Zähne bekommen möchten. Dazu gehören die sogenannten Bleaching-Streifen, sowie Stifte und Ultraschall-Zahnbürsten. Die Streifen werden zweimal täglich benutzt und bleiben für jeweils eine halbe Stunde auf den Zähnen. Ein Erfolg ist schon nach einigen Anwendungen zu erkennen. Mit dieser Technik können Sie sich für ganze sechs Monate an strahlend weiße Zähne erfreuen. Ebenso effektiv sind die Bleaching Stifte. Es handelt sich dabei um ein Gel, das mit einem Pinsel auf die Zähne aufgetragen wird. Die Einwirkzeit ist hierbei nur eine Minute. Manche wickeln die Zähne zusätzlich dazu mit Alufolie ein. Die Ultraschall-Zahnbürste wirkt nicht direkt aufhellend, sondern eher tiefenreinigend. Vorhanden Risse in den Zähnen sammeln Verschmutzungen an, die die Zähne verfärbt aussehen lassen. Die Zahnbürste besitzt jedoch die Fähigkeit selbst solche Partikel zu entfernen. Zum Vorschein kommt auf diese Weise wieder die natürliche Weiße Ihrer Zähne. Sie ist also ein guter Zusatz zu anderen Mitteln, wenn Sie weiße Zähne bekommen möchten. Die Bleaching-Produkte sollten Sie im Übrigen nicht auf offene Zahnhälse anwenden. Bevor Sie also selbst etwas gegen die Verfärbungen Ihrer Zähne vornehmen, ist eine Beratung mit Ihrem Zahnarzt zu empfehlen.

Weiße Zähne bekommen beim Zahnarzt

weisse-zaehne-bekommen-zahnarzt-behandlung-beratung-bleachen

Zähne bleachen lassen beim Zahnarzt ist die teuerste, aber dafür auch effektivste Variante. Die Bleaching Kosten belaufen sich hierbei zwischen 500 und 1000 Euro. Beim Zahnarzt wählen Sie zuerst die passende Nuance der Zahnweiße aus. Das Gel, das der Zahnarzt dann anwendet, um Ihre Zähne weiß zu bekommen, enthält Wasserstoffperoxid. Dieses Mittel sorgt für eine dauerhafte Aufhellung der Zähne, da es in das Innere der Zähne eindringen kann und dort Sauerstoff-Radikale, die für die Verfärbung verantwortlich sind, freisetzt. Nebenwirkungen sind manchmal zu bemerken, jedoch sind diese äußerst leicht und für eine kurze Periode vorhanden. Und zwar wird bei der Behandlung den Zähnen Wasser entzogen. Dadurch werden die im Zahn vorhandenen Kanälchen freigesetzt, was die Zähne auf heiße und kalte Lebensmittel und andere Reize empfindlicher macht. In dieser Zeit sollten Sie auch unbedingt auf färbende Lebensmittel wie Kaffee, Rotwein oder Blaubeeren verzichten. Jedoch geht diese Empfindlichkeit nach kurzer Zeit vorüber, und zwar sobald wieder Wasser in den Zähnen eingelagert wird. Um erneute Verfärbungen zu vermeiden ist außerdem eine regelmäßige Reinigung der Zähne beim Zahnarzt zu empfehlen. Nich nur weiße Zähne bekommen, beziehungsweise, behalten Sie dadurch. Auch Karies wird auf diese Weise vorgebeugt. Die Kosten dafür können in manchen Fällen zumindest zum Teil von der Krankenkasse übernommen werden. Jedoch sollten Sie sich darüber im Voraus erkundigen.

Zahnschiene verwenden

weisse-zaehne-bekommen-schiene-gel-bleaching-idee-zahntechniker-tipp

Eine Zahnschiene wird zu Hause verwendet, jedoch vom Zahntechniker im Auftrag des Zahnarztes angefertigt. Auf die Schiene geben Sie ein Gel, das dann über Nacht einwirken soll, wobei die Anweisungen des Zahnarztes befolgt werden. Die Schiene kostet zwischen 200 und 300 Euro. Zusätzlich dazu muss auch das Gel erworben werden. Alternativ dazu werden im Handel Schienen angeboten. Damit diese Ihrem Gebiss angepasst werden können, werden sie biegsam gestaltet. Wieder empfehlen wir, dass Sie sich im Voraus mit Ihrem Zahnarzt beraten.

Von
ViP

Welche Pflanzen als Sichtschutz für Garten und Terrasse? – Tipps und
Arten

Welche Pflanzen als Sichtschutz für Garten und Terrasse? – Tipps und Arten

dsf 4:00 PM Add Comment

Pflanzen als Sichtschutz hecke-immergrün-winterhart-frosthart-ruhe

Um sich im eigenen Garten und auf der Terrasse richtig wohlfühlen zu können, muss man an passende Sichtschutz-Lösungen denken. Das muss nicht unbedingt ein Holz-Sichtschutzzaun sein – auch eine lebendige grüne Wand aus blühenden Sträuchern und dichten Gehölzen kann Privatsphäre schaffen und ein echter Hingucker sein.

Welche Pflanzen als Sichtschutz passen aber am besten zu Ihrem Garten? Heute präsentieren wir Ihnen eine kurze Pflanzenliste, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Sichtschutz-Pflanzen helfen könnte.

Immergrüne oder blühende Pflanzen als Sichtschutz?

Pflanzen als Sichtschutz blühend-hibiskus-hecke

Bei der Wahl Ihres Sichtschutzes sollten Sie sich vorher mit den unterschiedlichen Eigenschaften der Pflanzen vertraut machen, um sich eine Hecke auszusuchen, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Suchen Sie eine besonders schnell wachsende Heckenpflanze, die auch im Winter grün bleibt? Oder ist Ihnen wichtig, dass die Hecke schmal wächst und nicht viel Raum nimmt? Klassische Heckengewächse, die auch im Winter ihr Laub nicht verlieren, oder Dufthecken, die in den warmen Jahreszeiten mit einer vielfarbigen Blütenpracht verwöhnen, liegen Ihnen am Herzen? Wer Abwechslung liebt, kann auch immergrüne und blühende Gehölze kombinieren zum Beispiel Hibiscus und Liguster.

Klassische Heckenpflanzen

Pflanzen als Sichtschutz hecke-lorbeerhecke-kirschlorbeer-immergrün

Werbung



Liguster, Hainbuche, Eibe, Kirschlorbeer, Thuja und Buchsbaum gehören zu den klassischen Heckengewächsen, die großer Beliebtheit unter Gartenbesitzern erfreuen. Alle Sorten sind immergrün, robust und winterhart, aber manche haben verschiedene Bedürfnisse und Eigenschaften. Der große Nachteil der Eibenhecken zum Beispiel ist das langsame Wachstum und die Tatsache, dass Fruchtkerne und Nadeln der Eibe giftig sind. Eiben in einen Garten mit Kindern und Haustieren zu pflanzen ist aus diesem Grund eher nicht empfehlenswert.

Bei der Auswahl der Heckenpflanzen ist noch die Länge der geplanten Hecke zu beachten, weil es verschiedene Empfehlungen gibt, wie viele Pflanzen pro Meter Hecke benötigt werden. Werden schnellwachsende Pflanzen zu dicht bepflanzt, werden die Dimensionen des Gartens bald gesprengt. Welche Vorbereitungen zu treffen sind und wie Sie Schritt für Schritt Ihren Sichtschutz selber pflanzen können, lesen Sie hier.

Schmale Heckenpflanzen für Sichtschutz im kleinen Garten

Pflanzen als Sichtschutz schmal-Taxus-baccata-säuleneibe

Auch bei einem kleinen Garten ist es möglich, einen schönen natürlichen Sichtschutz zu haben. Straff aufrecht wachsende, säulenförmige Nadelgehölze eignen sich perfekt für die Anlage einer schmalen Hecke. Folgende Sorten sind dafür ideal:

  • Säuleneibe Taxus baccata ‘Fastigiata Robusta’
  • Lebensbaum Thuja occidentalis ‘Smaragd’
  • Säulen-Scheinzypresse Chamaecyparis lawsoniana ‘Columnaris Glauca’
  • Blauer Raketenwacholder Juniperus scopulorum ‘Blue Arrow’

Kletterpflanzen als Sichtschutz für Terrasse

Pflanzen als Sichtschutz kletterpflanzen-hopfen-terrasse

Kletterpflanzen an einem Rankgitter oder an der Terrassenüberdachung bieten auch einen guten Sichtschutz. Zu den Klassikern gehören Efeu und Clematis, aber es gibt eine Vielfalt robuster Kletterpflanzen, die Haus und Garten vor Blicken schützen können. Der Echte Hopfen (Humulus lupulus) zum Beispiel ist relativ anspruchslos, schnellwachsend und kann laut “Familienheim und Garten” bis zu 50 Jahre alt werden. Leider ist er aber nicht wintergrün, d.h. als Sichtschutz kann er nur von Mai bis September dienen.

schnellwachsende Ziergräser als Sichtschutz

Pflanzen als Sichtschutz terrasse-ziergras-chinaschilf-elefantengras

Wenn Sie ein Stück Asien in Ihren Garten bringen möchten, dann können Sie Bambus als Sichtschutz Pflanze wählen. Als Hecke sind sie robust, winterhart, schnell wachsend und können problemlos in die gewünschte Form und Höhe geschnitten werden. Bambuspflanzen sind auch im Winter grün und bieten somit den idealen Sichtschutz über das ganze Jahr. Grundsätzlich wird Bambus mit und ohne Ausläufer unterschieden. Die Fargesia-Bambussorten entwickeln kompakte Horste, während die Phyllostachys-Arten unterirdische Wurzelausläufer bilden und sich dadurch im Garten schnell ausbreiten können. Das wird in der Regel mit einer Rhizomsperre verhindert. Die hainbildenden Phyllostachys eignen sich besonders gut für hohe Hecken, denn sie werden ca. 3 bis 5 Meter hoch. Zu den beliebtesten Bambuspflanzen gehört Fargesia Rufa, aber aufgrund ihrer stark überhängenden Wuchsform nimmt sie viel Platz weg. Für schmalere Hecken sind die schlankeren Bambusse Fargesia robusta Campbell, Fargesia jiuzhaigou und Fargesia nitida ideal.

Chinaschilf (Elefantengras) ist eine gute Alternative zu der Bambushecke. Das dichtwachsende Riesengras bekommt in kurzer Zeit eine faszinierende Höhe und zählt zu den höchsten Gräsern überhaupt. Beachten Sie aber, dass das Ziergras sich auch horstartig über Rhizome verbreitet und deswegen eine Wurzelsperre braucht. Alternativ können Sie Mörtelkübel ohne Boden im Beet verwenden. Gut geeignet für eine Hecke ist die Sorte Micanthus sinensis Silberfeder, die bis zu 2 Metern hoch wird.

mobiler Sichtschutz mit Pflanzen im Kübel für Terrasse

mobiler-sichtschutz-pflanzen-spalier-selber-bauen-garten-terrasse

Als Schutz vor neugierigen Blicken eignen sich auch Pflanzen im Kübel, weil diese leicht hin und her auf der Terrasse bewegen lassen. Wenn Sie ein Fan von DIY-Projekten sind, dann können Sie versuchen, einen solchen fahrbaren Blumenkasten mit Spalier selbst zu bauen. Zur Bepflanzung empfiehlt sich dann eine Kombination aus Kletter- und Blühpflanzen. Die Kletterpflanze soll am Rankgitter empor wachsen, während der Bodendecker ihren Fuß beschattet.

Bei der Wahl der Pflanzen als Sichtschutz auch die Terrassenausrichtung beachten

Pflanzen als Sichtschutz hecke-terrasse-hainbuchenhecke

Bei der Wahl der richtigen Pflanzen als Sichtschutz ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der jeweiligen Pflanzen zu achten. Wie viel Sonne und welchen Boden braucht die Pflanze? Wird der Sichtschutz an der Nordseite an einem schattigen Standort gebraucht, dann sind folgende Arten besonders gut geeignet: Stechpalme Ilex maservae, Eibe Taxus baccata, Kirschlorbeer Prunus laurocerausus Rotundifolia, Immergrüner Schneeball Viburnum rhytidophyllum, Schwarzgrüner Liguster Logustrum vulgare Atrovierens und Hainbuche Carpinus betulus.

Für die Südseite eignen sich Sichtschutz-Pflanzen, die pralle Sonne vertragen können. Für solche Standorte stehen folgende Sorten gut zur Auswahl: Liguster Vulgare Altrovierens, Berberitze Berberis thunbergii, Feuerdorn Pyracantha coccinea und Leyland-Zypresse X Cupressocyparis leylandii. 

Pflanzen als Sichtschutz zum Nachbarn für den Reihenhausgarten

sichtschutz-pflanzen-nachbar-reihenhaus-rotlaubige-Blasenspiere-kletterpflanzen-ziegelmauer

Damit es kein Ärger mit dem Nachbarn über den Grenzabstand von Gehölzen und zu dicht stehenden Hecken gibt, müssen Sie sich im Voraus nach den Vorschriften in Ihrem Bundesland erkundigen. Das Nachbarschaftsrecht regelt die Grenzbepflanzung und legt fest, welche Strauch- und Baumarten wie nah am Zaun stehen dürften und wie weit Pflanzen einer bestimmten Höhe von der Grundstücksgrenze weg gepflanzt werden müssten. In den meisten Bundesländern ist bei einem Pflanzabstand von 50 Zentimetern eine 2 Meter Höhe der Hecke zulässig.

Von
Ramona Berger

Formulir Kontak

Name

Email *

Message *