Showing posts with label kaufen. Show all posts
Showing posts with label kaufen. Show all posts
Aktien oder neue Möbel kaufen? Wenn investiert werden soll

Aktien oder neue Möbel kaufen? Wenn investiert werden soll

dsf 7:00 PM Add Comment

möbel kaufen-aktien-investieren-laptop-sofa

Der Aktienmarkt lebt, die alten Möbel sehen dagegen eher etwas tot aus. Mancher Verbraucher stellt sich die Frage, ob es nicht an der Zeit sei, mal wieder frischen Wind in die eigenen vier Wände zu bringen. In den meisten Fällen hört dies aber bereits wieder nach einem Anstrich mit etwas Farbe auf. Das Design und Interieur der Wohnung komplett umzukrempeln, erfordert einen gewissen finanziellen Spielraum, über den nicht jeder verfügt.

Natürlich bieten sich auch zahlreiche Ideen, wie aus völlig artfremden Dingen am Ende plötzlich ein Möbelstück wird. Das Video, wie aus Bierkästen ein kleiner Swimmingpool wird, dürfte den meisten bekannt sein. Aus Lagerpaletten, Schrauben und Farbe lassen sich wunderbare Schlaflandschaften erstellen. Was es beim Selbstbauen allerdings neben der Fantasie auch bedarf, ist das handwerkliche Geschick. Für den einen oder anderen empfiehlt sich doch eher der Besuch im Möbelhaus.

Das notwendige Geld für neue Möbel – Kredite billig wie nie

neue Möbel kaufen-kredit-zinsen-kalkulieren

Die Tatsache, dass eigentlich das notwendige Kleingeld für neue Möbel fehlt, muss in einer Zeit der historisch niedrigen Zinsen kein Hinderungsgrund für ein Aufpeppen der Wohnung sein. Selten war es so preiswert, sich mit fremdem Geld neu einzurichten. Allerdings sollte den Kreditangeboten der Möbelhäuser gegenüber ein wenig Skepsis walten. Ein Blick in einen Kreditvergleichsrechner zeigt, ob die Offerte dieser Bank tatsächlich günstiger ist, als ein Darlehen bei einer Direktbank über das Internet. Aber auch wenn das Geld vorhanden ist, bleibt die Frage, ob ein Kredit nicht die günstigere Lösung gegenüber der Barzahlung darstellt. Manchmal kann die Rendite höher sein, wenn die Liquidität gewinnbringend angelegt wird, statt damit zu bezahlen. Die Rede kann aktuell natürlich nicht von Tagesgeldern oder Anleihen sein. Wenn investiert werden soll, dann in Aktien oder Aktienfonds. Eine alte Börsenweisheit besagt, dass niedrige Zinsen die Aktienkurse befeuern. Der Dax steht auf einem ordentlichen Stand, Experten sehen weitere Aufwärtsbewegungen.

Möbel – und Depotauswahl

möbel-kaufen-vintage-landhaus-stil-wandbilder

Werbung



Wer kennt es nicht, dass er bei der Suche nach neuen Möbeln von einem Anbieter zum nächsten marschiert? Bei der Depotauswahl erübrigt sich das erfreulicherweise. Fachportale wie hier zeigen auf einen Blick, welche Banken und Onlinebroker infrage kommen. Die meisten der Unternehmen verzichten inzwischen auf Depotverwaltungsgebühren, eine Kostenposition, welche die Nettorendite am Ende des Jahres empfindlich schmälern kann. Nicht jeder Einsteiger möchte gleich in einzelne Aktien investieren. Indexfonds, auch als ETFs bekannt, bieten den idealen Start für die Teilnahme am Börsengeschehen. Ein ETF auf den DAX 30 spiegelt den größten deutschen Aktienindex eins zu eins wider. Der Anleger muss sich um nichts kümmern, und der DAX hat Potenziale.

Zusammenstellung eines Depots und einer neuen Einrichtung

aktien-kaufen-finanzen-börse-zeitschrift-nachrichten

Dies ist gerade für diejenigen interessant, die sich bei der Auswahl von Möbelstücken und dem Zusammenstellen einer neuen Einrichtung sicherer fühlen, als bei der Zusammenstellung eines Depots. Wichtig ist für Anfänger, dass die Kosten für die Depotverwaltung und den Handel mit Fondsanteilen oder Wertpapieren so günstig wie möglich ausfallen. Echtzeitkurse sind zu Beginn erst einmal nebensächlich. Mit den Details im Wertpapiergeschäft kann man sich wunderbar zu einem späteren Zeitpunkt in der neu eingerichteten Wohnung beschäftigen. Bereits mittelfristig dürfte die Rendite aus den Kurssteigerungen der Wertpapiere die Darlehenszinsen übersteigen. Für den Möbelkäufer erweist sich die „sowohl als auch“ Entscheidung, Finanzieren und Investieren damit als renditeträchtiger als eine Barzahlung.

aktien-kaufen-aufwärtsbewegungen-sicht

Von
Ramona Berger

Echte Rattan-Möbel kaufen und pflegen – Worauf ist zu achten?

Echte Rattan-Möbel kaufen und pflegen – Worauf ist zu achten?

dsf 4:00 PM Add Comment

echte rattan-möbel natürliches-flechtwerk-innenbereich

Rattan ist ein Naturprodukt und als Material für Möbel wieder im Kommen, denn Rattan-Möbel passen perfekt zu einem mediterranen oder asiatisch angehauchten Einrichtungsstil. Woher der stabile Werkstoff stammt und wo die Unterschiede bei Rattan-Möbeln liegen, hat uns ein Experte in einem Interview verraten. Außerdem verrät er im folgenden Artikel, welche Kriterien beim Kauf beachtet werden sollten.

Fragen und Antworten: Alles rund um das Thema Rattan-Möbel

polyrattan-möbel-aussenbereich-reinigung-lebensdauer

Der Bekanntheitsgrad von Ratten-Möbeln ist noch relativ gering. Wir haben uns zu dem Thema mit Moritz, dem Experten von www.rattanmöbel.org, unterhalten, welcher uns einige zentrale Fragen zu diesem Thema beantwortet hat:

DEAVITA Redaktion: Woher kommt Rattan eigentlich und zu welcher Pflanzengattung zählt Rattan?

Moritz von rattanmöbel.org: Die Rattan-Palmen oder auch Rotangpalmen, die zur Pflanzengattung der Calamus zählen, wachsen meistens in tropischen Gebieten, beispielsweise in Süd-Indien oder Afrika. Ihre Lianen werden bis zu 200 Meter lang und sie besitzen einen Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern.

Aus dieser Rotangpalme werden Rattan-Möbelstücke hergestellt

Bildquelle: Robert Adrian Hillman – 2339354 / Shutterstock.com

Die Rotangpalme ist eine der nachhaltigsten Materialien für den Möbelbau

Werbung



DEAVITA Redaktion: Worauf sollten Interessierte beim Kauf von Rattan achten?

Moritz von rattanmöbel.org: Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob die Möbel im Innen- oder Außenbereich genutzt werden sollen. Poly-Rattan, das aus Polyethylen produziert wird, ist besonders widerstandsfähig gegenüber äußeren Witterungseinflüssen. Das heißt, Wind und vor allem auch Feuchtigkeit machen dem künstlichen Flechtmaterial so gut wie nichts aus. Unverarbeitetes Rattan hingegen würde im Freien nicht lange durchhalten.

DEAVITA Redaktion: Was ist der genaue Unterschied zwischen Rattan und Polyrattan?

Moritz von rattanmöbel.org: Rattan und Polyrattan sind zwar sehr ähnlich, letzteres wird hingegen künstlich hergestellt und ist besonders preiswert zu produzieren. Deswegen werden Polyrattan-Möbel meistens auch günstiger angeboten als Möbelstücke aus echten Naturfasern.

DEAVITA Redaktion: Wie sieht es mit der Pflege dieser Möbel aus? Leicht oder aufwendig?

Moritz von rattanmöbel.org: Beide Materialien sind äußerst pflegeleicht. Da es sich bei Polyrattan aber um einen künstlichen Grundstoff handelt, besitzt es gegenüber dem Naturprodukt den großen Vorteil, auch eine etwas rauere Gangart bei starken Verschmutzungen trotzen zu können, ohne dass das Material darunter leidet.

Rattan-Möbel sollten regelmäßig mit einem Wasser-Zerstäuber leicht angefeuchtet werden, damit das Material anschmiegsam bleibt. Zu großzügig sollte mit dem Wasser aber nicht umgegangen werden, denn das Material neigt so schnell zur Brüchigkeit. Kubu-Rattan ist etwas pflegeintensiver und sollte von Zeit zu Zeit eingeölt werden. Dabei darf dasselbe Öl wie zur Pflege von Teakholz-Möbeln verwendet werden.

Unterschied zwischen Rattan, Polyrattan und Kabu-Rattan

rattan-möbel-garten-polyrattan-kunststoff-wetterfest

DEAVITA Redaktion: Was ist Kubu-Rattan?

Moritz von rattanmöbel.org: Hierbei handelt es sich um eine spezielle Form von Rattan, welches sehr fein, aber auch grob ausfallen kann. Kubu-Rattan wird zwar auch für Garten-Möbel verwendet, zumeist kommt es aber für Möbelstücke aus dem Innenbereich zum Einsatz. Denn es ist wichtig, Kubu-Rattan-Möbel immer unter einem Dach zu lagern. Kubu-Rattan sieht zwar sehr gut aus, verträgt starke Sonneneinstrahlung, Kälte und Regen aber nicht sonderlich gut.

DEAVITA Redaktion: Kann ich echtes Rattan wetterfest machen?

Moritz von rattanmöbel.org: Das ist leicht möglich. Wenn das Produkt naturrein ausgeliefert wurde, kann es zum Schutz vor äußeren Einflüssen lackiert werden. Die Wahl des richtigen Lackes spielt hierbei die entscheidende Rolle. Dieser darf nämlich nicht komplett fest werden. Er sollte auch nach dem Trocknen eine gewisse Biegsamkeit besitzen. Andernfalls können während der Nutzung der Möbelstücke Risse in der Oberfläche des Lacks entstehen. Folglich würde Feuchtigkeit durchsickern und der Haltbarkeit der Einrichtung schaden.

DEAVITA Redaktion: Lassen sich beschädigte Rattan-Möbel reparieren?

Moritz von rattanmöbel.org: Ja, die Möglichkeit besteht. Jeder kann eine Beschädigung mit etwas Geschick eigenständig ausbessern. Die eigene Reparatur erspart unnötige Reparaturkosten. Es gibt die Option, entweder einen Teil des Geflechts zu erneuern oder einzelne Binsen komplett auszutauschen. Die jeweiligen Fasern sind zumeist in den entsprechenden Farben im Fachhandel erhältlich.

Einen gemütlichen Sommerabend mit den Freunden auf stilvollen und robusten Möbelstücken genießen

Rattan-Möbel im Set lounge-terrasse-outdoor-pflegetipps

Bildquelle: rodho – 75356974 / Shutterstock.com

Wichtige Kriterien beim Kauf von Rattan-Möbeln

Auch das natürliche Flechtwerk kann wie erwähnt im Außenbereich eingesetzt werden, allerdings nur, wenn es entsprechend behandelt wird. Da dies aber einen erheblichen Mehraufwand zur Folge hat, wird dies in der Regel nicht umgesetzt. Außerdem sieht lackiertes Rattan oft nicht mehr natürlich aus und gerade die naturbelassene Optik ist für viele Menschen der entscheidende Faktor. Darum empfiehlt sich der Kauf von Möbeln aus Polyrattan für den Garten oder Balkon.

Beim Kauf ist darauf zu achten, dass die Möbelstücke mit Dübel und Leim oder Holz-Zapfen verbunden sind. Werden Nägel verwendet, ist damit zu rechnen, dass diese rosten. Dadurch tritt eine weniger schöne Verfärbung auf. Um derartige Schönheitsfehler auch bei Konstruktionen mit Nägeln zu vermeiden, ist es ratsam, entsprechende Gartenmöbel bei Nichtgebrauch mit einer Abdeckung zu schützen.

Statistik über die Befragung zu den wichtigsten Kriterien beim Möbelkauf in Deutschland

Infografik: Den meisten Kunden ist eine ansprechende Optik beim Möbelkauf wichtiger als eine moderne Farbe oder Form. Wo erkennen Sie sich wieder? Grafikquelle: Eigene Darstellung

Vor- und Nachteile der Rattan-Möbel

Vorteile:

• Ein sehr geringes Gewicht im Vergleich zu Möbeln aus Leder, Holz oder Metall
• Möbel lassen sich mit geringem Kraftaufwand verrücken
• Rattan ist genauso stabil wie Holz
• Rattan ist strapazierfähig und elastisch
• Rattan ist ein schnell nachwachsender Rohstoff, innerhalb von fünf bis sieben Jahren wächst eine Pflanze vollständig nach, und somit ein nachhaltiges Material
• Rattan lässt sich recyceln
• Jedes Möbelstück ist ein Unikat, da die Ware von Hand gefertigt wird

Nachteile:

• Unbehandeltes Rattan ist nicht wetterfest
• Wird Rattan im Regen stehengelassen, ergraut es nach einigen Regengüssen und wird spröde
• Rattan-Möbel müssen nach Benutzung mit Schutzhüllen abgedeckt werden

Möbel sind stets unter einem Dach aufzubewahren, um vor Regen geschützt zu werden.

Die Qualität von Rattan-Möbeln erkennen

Eine lange Lebensdauer von Rattan-Möbeln ist vielen Menschen wichtig, die in eine neue und hochwertige Möbelausstattung aus Rattan investieren. Doch wie lässt sich diese Qualität erkennen?

Je engmaschiger und dichter das Flechtwerk ist, desto länger hat der Hersteller in der Regel an dem Produkt gearbeitet. Demzufolge ist das Möbelstück auch teurer, aber gewiss auch langlebiger. Dabei ist aber auch das Grundmaterial entscheidend. Wenn das Material rau und kantig ist, brechen die Fasern an den Kanten schneller ab. Sind die Flechtfasern hingegen glatt und rund, schmiegen sie sich förmlich an, geben nach und brechen weniger schnell.

Um die Elastizität des Materials nachhaltig sicherzustellen, wird zu einem bestimmten Verfahren gegriffen. Lianen-Stängel werden mit Hilfe von Dampf gebogen. Dabei werden Sie durch Wasserdampf auf bis zu 350 Grad Celsius erhitzt. Infolgedessen werden sie so weich, dass sie gebogen werden können. Ein anderes Verfahren, um das Material biegsamer zu machen, wird mit Hilfe einer Wärmepistole umgesetzt. Nach dem Erkalten der Liane bleibt die gebogene Form langfristig erhalten.

Bildquellen:
Robert Adrian Hillman – 2339354 / Shutterstock.com
rodho – 75356974 / Shutterstock.com

Von
Ramona Berger

Formulir Kontak

Name

Email *

Message *