Showing posts with label Anleitungen. Show all posts
Showing posts with label Anleitungen. Show all posts
Teppich selber machen für ein schickes Interieur – 4 Anleitungen

Teppich selber machen für ein schickes Interieur – 4 Anleitungen

dsf 7:00 PM Add Comment

teppich selber machen bommeln-weiss-teppich-kleben-modern

Teppiche sind eines der besten Accessoires, um im Interieur für Gemütlichkeit und ein warmes Ambiente zu sorgen. Leider sind die guten Stücken meist recht teuer und stehen aus diesem Grund meist an hinterer Stelle, wenn es ans Einrichten einer neuen Wohnung geht. Jedoch haben wir eine wunderbare Alternative für Sie, die Sie vor allem dann in Erwägung ziehen können, wenn Sie nicht nur sparen möchten, sondern auch ein Fan von DIY-Projekten sind.

Sie können sich nämlich problemlos einen Teppich selber machen. Das ganze wird besonders einfach, wenn Sie eine unserer Anleitungen folgen.

Teppich selber machen aus Bommeln

teppich selber machen ombre-muster-maritim-stil-dekor

Mit Bommeln können die verschiedensten Dinge gebastelt werden. Sie sind ein sympathisches Accessoires nicht nur für Kleidung, sondern auch für Dekorationen. Deshalb machen sie sich auch wunderbar für die Herstellung eines Teppichs. Wenn Sie diesen Teppich selber machen können Sie beliebige Farben verwenden. Für das Beispiel wurden unterschiedliche Nuancen der Farbe Blau benutzt.

Pompom Teppich selber machen – Die Materialien

teppich selber machen nuancen-blau-wolle-ombre

Werbung



Mit ihnen kann ein effektvolles Ombre-Design geschaffen werden. Die blauen Farben sorgen für ein maritimes Flair. Besorgen Sie Wolle in unterschiedlichen Nuancen, Farben oder in einer Farbe, sowie eine rutschfeste Matte aus Gummi. Desweiteren benötigen Sie ein Lineal, einen Filzstift und eine Schere. Und das ist auch schon alles, was Sie brauchen, wenn Sie den Teppich selber machen möchten.

Größe des Teppichs bestimmen

teppich selber machen schneiden-matte-schere-lineal

Zu allererst sollten Sie die Größe des zukünftigen Teppichs bestimmen. Diese zeichnen Sie mit dem Filzstift auf die Matte. Achten Sie darauf, dass Sie eine gerade Linie ziehen. Danach schneiden Sie die Matte entlang der Linien mit einer Schere aus. Nun sind Sie mit der Grundlage zum Teppich selber machen fertig und Sie können sich die Wolle vornehmen.

Bommeln basteln

teppich-selber-machen-bastelidee-interieur-deko

Um die Bommeln selber zu machen, ist nicht viel Mühe notwendig. Jedoch sollten Sie, je nach Größe des Teppichs, viel Zeit einrechnen, wenn Sie den Teppich selber machen möchten. Nehmen Sie zuerst die dunkelste Nuance und wickeln Sie den Wollfaden mehrere Male um ihre vier Finger. Schneiden Sie den Faden ab. Nehmen Sie dann die Wolle, wie gezeigt, von Ihren Fingern und knoten Sie sie mit dem Fadenende in der Mitte zusammen.

Bastelidee zum Verschönern des Heims

teppich-selber-machen-blau-bommeln-basteln

Sie benötigen noch ein weiteres Stück Wollfaden, den Sie ebenso in der Mitte festbinden. Sie können aber auch einfach ein längeres Stück hängen lassen, wenn Sie den Faden vom Wollknäul abschneiden. Schneiden Sie zum Schluss noch die zwei Schlaufen, die entstanden sind auf und schon haben Sie Ihre erste fertige Bommel. Sie werden noch reichlich brauchen, damit Sie einen Teppich selber machen können. Vergeuden Sie also keine Zeit und machen Sie sich gleich an die Arbeit.

Ein Meer aus Bommeln

teppich-selber-machen-textil-naturmaterialien-farben

Sie können gleich Bommeln aus den verschiedenen Nuancen herstellen. Wir empfehlen aber, mit einer Farbe zu beginnen, mit ihr die Matte zu schmücken und erst danach mit der nächsten Nuance weiterzumachen. Auf diese Weise können Sie besser abschätzen, wieviele Bommeln Sie für jeden Farbton und zum Teppich selber machen benötigen werden.

Den Teppich machen

teppich-selber-machen-knoten-gummi-matte-bommeln-hellblau

Stecken Sie nun den langen Wollfaden durch eines der Löcher in der Matte und danach wieder zurück durch ein weiteres Loch. Bilden Sie dabei eine Schlaufe. Diese Schlaufe nutzen Sie dann um einen festen Knoten zu machen. Um sucherzugehen, wählen Sie am besten einen Doppelknoten. Diesesn Schritt zum Teppich selber machen wiederholen Sie nun, bis Ihnen die Größe des Dunkelblauen Teils ausreicht.

Bommeln anordnen

teppich-selber-machen-bommeln-basteln-einfach-projekt-diy

Achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Abstand zwischen den einzelnen Bommeln wählen, wenn Sie den Teppich selber machen. Bei einem zu großen Abstand, wird die Gummimatte zu sehen sein, was nicht besonders hübsch aussieht. Ist er wiederum zu klein, kann der Teppich nicht schön fluffig und locker wirken. Probieren Sie es aus. Notfalls können Sie die Bommeln später neuanordnen.

Teppich selber machen – Binden, binden, binden

teppich-selber-machen-eisblau-weiss-ende-basteln-erwachsene

Das gleiche wiederholen Sie später natürlich auch mit den anderen Nuancen. Um einen gleichmäßigen Übergang zwischen den Farben zu erreichen, können Sie auch einige Reihen aus Bommeln gestalten, bei denen Sie die vorherige, sowie die nachfolgende Farbe miteinander kombinieren. Einen Teppich selber machen können Sie auch, wenn Sie nach einem originellen Geschenk suchen.

Teppich mit Streifenmuster

teppich-selber-machen-klein-fussmatte-streifen-muster

Wolle wird auch für diese Teppich Idee benötigt, jedoch basteln Sie hier keine Bommeln. Verwenden Sie wieder beliebige Farben, die zu der Einrichtung des auserwählten Zimmers passen. Besorgen Sie Wolle, eine Knüpfvorlage, eine Schere und einen Knüpfhaken. Bestimmen Sie im Voraus die Größe des Teppichs, um die passende Vorlage zu wählen.

Eine einfache Anleitung

teppich-selber-machen-netz-weben-wolle-braun-beige

Klappen Sie einen Rand des Teppich ein oder zweimal um und wickeln Sie einen Faden darum, um diesen Saum zu festigen. Das ganze wiederholen Sie mit noch einmal mit allen anderen Rändern. Schneiden Sie nun viele Stücken Wolle zurecht. Die Länge bestimmen Sie selbst, je nachdem wie hoch der Teppich werden soll. Wolle wird auch fertig geschnitten angeboten, ist jedoch dann auch etwas teurer.

Den Teppich knüpfen

teppich-selber-machen-wohnung-einrichten-idee-fussmatte

Mit Hilfe des Knüpfhakens können Sie dann die einzelnen Wollfäden an der Vorlage befestigen. Lassen Sie zu Teppich selber machen keine Masche aus. das Für die Art und Weise folgen Sie einfach der Anleitung. Haben Sie die gewünschte Breite des ersten Streifens erreicht, fahren Sie mit der nächsten Farbe fort. Zählen Sie die Maschen des ersten Streifens, um alle Streifen gleich breit zu gestalten. Es handelt sich wieder um ein zeitaufwändiges Projekt, das sich aber garantiert lohnt!

DIY Teppich weben

teppich-selber-machen-stil-hippie-boho-chic-deko-kissen-schaukelstuhl

Statt mit durch Knüpfen und Knoten können Sie auch aus Stoff einen gewebten Teppich selber machen. Diese Variante ist möglicherweise nicht ganz so zeitaufwändig wie die beiden Vorgänger, dafür aber ebenso günstig. Sie benötigen ca. 4 Meter schwarzen Stoff. Am besten eignet sich Breitgewebe. Dann besorgen Sie noch weißen Stoff, von dem Sie reichlich benötigen werden, sowie Holzleisten, um einen Rahmen daraus zu bauen, Nägel, Schere, Lineal und Bleistift.

Aus Stoff eine Deko selber machen

teppich-selber-machen-einfach-basteln-dekoration-einrichtung

Bauen Sie als erstes den Rahmen zusammen, damit Sie den Teppich selber machen können. An den kürzeren Leisten befestigen Sie Nägel mit einem Abstand von ca. einem Zentimeter zueinander. Für das Beispiel wurden für jede Seite jeweils 66 Nägel verwendet. Aus dem weißen Stoff schneiden Sie dann, wie gezeigt, Streifen aus. Die Breite sollte ungefähr 2,5 cm betreffen. Es entsteht ein Zickzack-Muster, das ein ständiges Zusammenknoten einzelner Streifen unnötig macht. Knoten Sie ein Ende am äußersten Nagel fest, spannen Sie den Streifen am gegenüberliegenden Nagel fest und danach wieder nach unten. Wiederholen Sie das, bis der Streifen aufgebraucht ist. Eventuell werden Sie einen weiteren weißen Streifen brauchen.

Scharze Akzente setzen

teppich-selber-machen-schwarz-weiss-weben-anleitung-diy

Schneiden Sie dann auch aus dem schwarzen Stoff einen solchen Streifen aus, damit Sie den Teppich selber machen können. Diesen beginnen Sie dann an den weißen Streifen aufzufädeln, sodass ein Webmuster entsteht: Erst über einen weißen Streifen, dann unter den nächsten hindurch, wieder über den dritten, unter den vierten und so weiter. Am Anfang und Ende knoten Sie den schwarzen Streifen so fest, dass hübsche Fransen entstehen. Fransen können Sie aber auch ganz zum Schluss extra hinzufügen. Gestalten Sie auf diese Weise einige Reihen und lassen Sie dann wieder einige aus, sodass ein Streifenmuster entsteht.

Muster gestalten

teppich-selber-machen-skandinavisch-stil-gestaltung-eames-schaukelstuhl

Mit ein wenig Fantasie und Exprimenten können Sie die verschiedensten Muster gestalten, wenn Sie den Teppich selber machen. Als sehr hilfreich kkann sich hierbei eine Vorlage erweisen. Zeichnen Sie oder drucken Sie eine beliebiges Muster oder Motiv auf ein großes Blatt Papier und legen Sie es in den Rahmen. Wechseln Sie die Farben der Vorlage entsprechend ab.

Runder Teppich aus Seilen

teppich-selber-machen-badezimmer-gestalten-flur-gute-laune-innendesign

Natürlich können Sie auch einen runden Teppich selber machen. Für diese originelle Idee benötigen Sie wieder nicht viele Materialien. Sie können sie außerdem auch individuell wählen, je nachdem was Ihnen am meisten zusagt. Wie Sie diesen Teppich machen können, erfahren Sie in der folgenden Anleitung.

Materialien für den DIY Teppich

teppich-selber-machen-materialien-seil-bommelband-schnur

Für den Beispiel-Teppich wurden Seile in verschiedenen Farben, Bommelschnur und Quasten verwendet. Damit Sie den Teppich Teppich selber machen können, benötigen Sie außerdem noch Pappe, Garn, ein Lineal und eine Schere. Bevor Sie mit dem Weben beginnen können, müssen Sie die Pappe vorbereiten. Schneiden Sie sie in Kreisform aus oder kaufen Sie gleich in dieser Form.

Beliebige Muster kreieren

teppich-selber-machen-anleitung-grundlage-sonne-motiv-strahlen

Vom Mittelpunkt aus bis nach außen spannen Sie auf der Pappe mehrere Fäden. Das Endergebnis sollte an Sonnenstrahlen erinnern. Der Abstand zu jedem Faden sollte gleichgroß sein. Um dies zu erreichen, können Sie die Linien vorher mit einem Lineal und Bleistift vorzeichnen. Im Prinzip funktioniert das Ganze wie das Schneiden eines runden Kuchens. Erst halbieren, dann vierteln, achteln und so weiter. Dieses Produkt nutzen Sie nun zum Weben, wenn Sie den Teppich selber machen.

Die Seile auffädeln

teppich-selber-machen-weben-rund-matte-kreisform

Beginnen Sie nun wieder am Mittelpunkt zum Teppich selber machen und arbeiten Sie sich nach außen vor. Wickeln Sie das erste Seil in Kreisform auf den Karton. Dabei gehen Sie vor, wie beim Stoff-Teppich oben. Erst über das Garn, dann darunter, wiede darüber und so weiter. Haben Sie genug von der ersten Seilfarbe, wechseln Sie zur nächsten. Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Den Teppich abschließen

teppich-selber-machen-kunterbunt-design-inspiration

Diese Schritte zum Teppich selber machen wiederholen Sie nun, bis Sie am Ende angelangt sind. Binden Sie einen festen Knoten, damit sich das letzte Seil nicht lockern kann. Am Rand können Sie dann noch Quasten, Fransen oder Bommeln befestigen, um einen interessanten Abschluss zu gestalten.

Von
ViP

DIY Ideen zum Nachmachen unter einer Stunde – 10 interessante Anleitungen

dsf 4:00 PM Add Comment

DIY Ideen selber-machen-bastelidee-anleitung-kreativ

Kreative Köpfe brauchen immer wieder neue Beschäftigung, die nächste Herausforderung. Und wenn die Tage etwas kürzer werden und das Wetter draußen nicht so üppig wird, ist es passende Zeit für kreative Freizeitbeschäftigungen. Aufwendige Projekte nehmen viel Zeit auf und man verliert oft die Leidenschaft daran. Aus diesem Grund haben wir 10 spannende DIY Ideen ausgesucht, die unter einer Stunde Bastelzeit benötigen und die nützlichen Materialien meistens in jedem Haushalt zu finden sind.

Bringen Sie jemanden zum Lächeln mit selbst gebasteltem Geschenk oder verschönern Sie Ihr Zuhause mit einer der nächsten Bastelideen.

DIY Ideen, die weniger als eine Stunde Zeit kosten und jemanden zum Lächeln bringen

DIY Ideen -hocker-ikea-spielküche-anstrich

Jedes kleines Mädchen träumt von einer Spielküche, wo es imaginär leckeres Essen zubereiten kann. Allerdings verlieren Kinder schnell Interesse an dem Spielzeug. Immer wieder neue Anschaffungen kosten nicht nur viel Geld, sondern nehmen auch viel Platz auf. Ersparen Sie sich die beiden und gestalten eine phantasievolle Spielküche aus einem Tritthocker. Erwünscht für die einwandfreie Verarbeitung ist, dass der Hocker aus Holz besteht. Diesen auf dem Bild ist bei Ikea für circa 13 Euro zu bekommen. Ein Korb aus Metall wird noch benötigt, der etwas schmaler als der Hocker sein soll und als Schublade dienlich wird. Farbe auf Wasserbasis, sowie welche Küchenutensilien kommen auch Zunutze.

Schnelle DIY Ideen – #1 Spielküche aus einem Ikea Hocker basteln

diy-ideen-spielküche-selber.machen-ikea-hocker

Werbung



Die beiden Trittstufen streichen Sie in beliebiger Farbe – grau erscheint sinnvoll, muss aber nicht. Der Drahtkorb montieren Sie wie eine Schublade unter der ersten oder der zweiten Trittstufe. Dabei soll der Korb relativ genau dem Abstand zwischen den beiden Hockerbeinen entsprechen. Schrauben Sie zwei schmale Leisten, wie Schienen auf je Seite, um das Rein- und Rausschieben der Schublade zu ermöglichen. Montieren Sie welche Haken für Küchentuch und Utensilien. Gerne können Sie auch eine kleine Küchenwand aus gebrauchter Schrankfront gestalten, schmale Regale aus Latten und alles an die Rückenseite fixieren. Wenn das Kind Lust darauf verliert, wird alles abgeschraubt und die Bohrlöcher mit Holzkit befüllt.

Witzige DIY Ideen zum Nachmachen – #2 Toilettenpapierhalter Dinosaurier

DIY Ideen -toilettenpapier-halter-witzig-dinosaurier-bunt

DIY Ideen sollten bestmöglich zum Lächeln bringen und witzig sein. Die nächste DIY Idee ist genau dieser Art –  ein Toilettenpapierhalter basteln. Das einzigste was sie benötigen ist eine Dinosaurier Figur und Farbe, erwünscht in der Form vom Spray. Den Dinosaurier finden Sie im Spielzeuggeschäft oder auch gebraucht auf dem Flohmarkt. Suchen Sie genau einen Brachiosaurus Dinosaurier, der aufgrund seinem enorm langen Hals sich perfekt für einen Halter eignet.

Eine Brachiosaurus Dinosaurier Figur färben

diy-ideen-toilettenpapierhalter-basteln-anleitung-dinosaurier

Nun waschen Sie die Plastikfigur sorgfältig und behandeln Sie die Oberfläche mit Nagellackentferner, um den Glanz der ursprünglichen Farbe teilweise abzukriegen. Dann können Sie in beliebiger Farbe, zum Beispiel Blau, besprühen. Achten Sie auf die Beine und die Falten der Haut, die die Farbe schwer erreicht. Lassen Sie 12 bis 24 Stunden komplett austrocknen und stellen Sie schön auf den WC Wasserkasten.

DIY Ideen mit vintage Flair – #3 Fotohalter aus Teekannendeckel 

diy-ideen-fotohalter-teekanne-deckel-vintage-porzellan

Alte Teekanne aus Porzellan und Keramik sind im Haushalt heute leider nicht so beliebt, wie damals und sammeln meistens Staub auf einem Regal. daraus lassen sich aber tolle Sachen für weniger als eine Stunde basteln. Aus dem Teekannendeckel wird wundervollen Fotohalter oder auch Tischnamensschild für eine Teeparty zum Beispiel. Dafür benötigen Sie nur noch Draht, den Sie um den Deckelknopf mehrmals umwickeln und dann aufwärts noch zwei Drehungen machen. In der übrig gebliebenen Teekanne fügen Sie einen kleinen Kissen, Watte oder Schwamm mit Stoff bezogen und kreieren Sie einen dekorativen Nadelkissen.

Dienliche DIY Ideen, die schnell in Verwirklichung gehen – #4 Gewürzhalter aus Breigläschen

diy-ideen-gewürzständer-breigläschen

Die übrig gebliebenen Breigläschen kann man richtig schick in der Küche einsetzen. Machen Sie selber einen Gewürzhalter, der optional direkt auf die Küchenwand montiert wird oder auf eine Platte. Zuerst werden alle Breigläschen sorgfältig sauber gemacht, die Etiketten entfernt  und auf Wunsch an dieser Stelle Dekobänder angebracht. Die Deckel der Schraubglässer schrauben Sie auf der ausgewählten Oberfläche mit einem Abstand von 7-10mm dazwischen, damit man sich nachher einwandfrei bedienen kann. Auf dem Boden je Breigläschen wird ein Sticker angebracht und darauf das Gewürz beschriftet. Sticker schneiden Sie selbst aus selbstklebender Folie aus.

DIY Ideen zum Nachmachen unter einer Stunde – #5 Korb aus Zeitungspapier

diy-ideen-korb-zeitungspapier-anleitung-flechten-deko

Papier wiederzuverwerten gilt als Upsycling und aus gebrauchten Papierprodukte, wie Zeitungspapier oder Verpackungen, etwas Schönes für den Heim zu kreieren ist zu würdigen. Körbe finden praktischen Einsatz in fast jedem Bereich der Wohnung.  Einen lässt sich einfach aus Streifen Altpapier schnell flechten. Sie benötigen nur ein Lineal und Papier. Wenn es relativ dick und reißfest ist, wie Karton, lässt es sich in Streifen schneiden. Andernfalls falten Sie die Streifen aus mehreren Schichten Papier. Eine angemessene Breite der Streifen liegt bei 1,5-2cm und die Länge wird je nach Korbgröße bestimmt.

Korb aus Papierstreifen flechten – Anleitung

diy-ideen-papier-korb-flechten-anleitung-deko

In der Bilderanleitung zeigt die Bloggerin aus Fall for DIY, wie man einen kleinen Korb aus Papier flechten kann. Der Korb wirkt wie ein Würfel und als solcher hat er gleich große Seiten. Das bedeutet, dass die Streifenlänge dreimal der Breite des letztendlichen Korbes entsprechen soll. In diesem Sinne wenn eine Streife 2 cm breit ist und der Korbboden 10 x 10 cm groß ist, soll eine Papierstreife 30cm+ betragen. Im Video unten ist es nochmal übersichtlich gezeigt wie es geht. Gerne können Sie unterschiedliche Papiere verwenden, hauptsächlich diese gleich dick sind.

Videoanleitung zum Papierkorb Flechten

Einfache DIY Ideen für schönes Interior – #6 Bild basteln
diy-ideen-bild-selber-machen-polsterstoff-beziehen

Wenn man selbst kein Künstler ist, heißt das nicht, dass er kein Bild selbst kreieren könnte. Ein Interior Bild ist nicht unbedingt per Hand gemalt oder gezeichnet. Oft wird ein ausgesprochen attraktiven Stoff mit außergewöhnlichem Muster in Rahmen gestellt und schmückt das Wohnzimmer oder Flur. Wichtige Voraussetzung fürs gelungene Bastelprojekt ist, dass sich die Farben und Stilistik der Ornamenten im restlichen Interior wiederfinden. Nachdem Sie einen passenden Stoff ausgesucht haben, befeuchten Sie ihn ein bisschen und beziehen Sie mithilfe Handtackers ein Bildrahmen damit und hängen Sie an die Wand.

Kreative DIY Ideen – #7  Schmuckkiste selber machen

diy-ideen-buch-schmuckkiste-anleitung-vintage-einfach

Aus einem alten buch mit schönem Cover wird wundervolle, romantische Schmuckkiste. Diese eignet sich wunderbar als Geschenk, das man auch personalisieren kann. Vielleicht für einen geliebten Mensch, der klassische Literatur mag. Für ihn suchen Sie sein Lieblingsroman und beschriften Sie so das Buch. Für das Bastelprojekt benötigen Sie ein Buch, Cutmesser und Holzleim. Zuerst bestimmen Sie mit einem Bleistift ein Rahmen, gewöhnlich fällt das beschriftete Teil aus und bleibt das kahle Papier auf je Seite.

DIY Ideen mit ca. 1 Stunde Bastelzeit – Buch aushöhlen 

diy-ideen-buch-aushoehlen-deko-schmuckkiste-basteln

Mithilfe des Cutmessers werden alle Seiten schrittweise so verarbeitet, dass der Inhalt des Buches komplett ausgehöhlt wird. Nun tragen Sie nach und nach dünne Schichten Holzleim und lassen Sie trocknen. Es funktioniert ganz einfach, nur das Trocknen des Klebers kann sich in der Zeit ziehen. Allerdings ist es besonders wichtig, damit das Erzeugnis am End stabil und robust wird. Letztendlich können Sie das Schmuckkiste-Buch einen Titel geben.

Fashion DIY Ideen zum Nachmachen – Top Trend Quasten

diy-ideen-mode-accessoire-basteln-quasten-leder-garn

Die Quasten zählen als Top Trend zurzeit und schmücken jedes teil der Damengarderobe. Als Anhänger and er Tasche, über dekoratives Element auf Schuhen und Kleidung, bis auf Schmuck sind diverse Variationen aus Garn, perlen oder leder. Je nachdem ist ein material mehr für den zweck geeignet als das andere. Für Schmustücke ist sinnvoll zartere, edel wirkende Materialien zu wählen, wie Seidengarn oder Rocailles, die so aufgefädelt werden.

Effektvolle DIY Ideen – #8 Quaste aus Garn

diy-ideen-quaste-garn-seber-machen-anleitung

Eine Quaste aus Garn lässt sich ganz einfach machen, wenn Sie einen Stift als Hilfsmittel nehmen. Zuerst wickeln Sie das Garn um die Hand bis den gewünschten Volumen erreicht wird. Für kleinere Quasten wickeln Sie nur um 2-3 Finder herum. Dann fixieren Sie auf einer Seite mit dem Stift  und knoten Sie fest unter ihm und oben auch. Genau ist es auf dem Bild oben gezeigt. Schneiden Sie auf der unteren Seite das gewickelte Garn auseinander.

Schenlle und einfache DIY Ideen – #9 Fashion Schlüsselanhänger

diy-ideen-basteln-quaste-leder-schluesselanhaender

Eine Quaste als Anhänger hängend an der Tasche oder am Schlüssel sieht schick aus. Da der Bereich auf deutlich mehr Ansprüche ausgesetzt ist, ist es ratsam dafür ein robustes Material auszusuchen. Wunderbar eignet sich dafür Leder, Wildleder oder auch Imitat. Davon bräuchten Sie nur ein kleines rechteckiges Stück, Öse, Anhänger Ring und doppelseitiges Klebeband.

Quaste aus Leder als Anhänger basteln 

diy-ideen-accessoire-schlüsselanhaenger-leder-quaste-basteln

Schneiden Sie das Stück Leder in Fransen bis auf den letzten Zentimeter. Den lassen Sie ganz und da bringen Sie eine Streife doppelseitiges Klebeband. Am Anfang des lederstückes fixieren Sie mit Nadel und Faden eine Öse. Nun rollen Sie zusammen bis zum Ende des Leders und dann binden Sie den Anhänger Ring.

Moderne DIY Ideen – #10 Jeanstasche

diy-ideen-jeans-tasche-selber-machen-anleitung

Eine Tasche selbst zu nähen ist meistens nicht ganz einfach. Für Hobbynäher oder Anfänger ist sie keine leichte Aufgabe. Oder? Die Tasche aus dem nächsten Bastelprojekt wird nur am Boden genäht. Dafür benötigen Sie nur eine Jeanshose, mindestens den Hosenbein davon und einen schmalen Gürtel. Nähmaschine ist erwünscht, aber auch nicht erforderlich. Nun auf die Arbeit!

Funktionale Jeanstasche leicht gemacht 

diy-ideen-nähen-jeans-tasche-einfache-anleitung

Schneiden Sie den Hosenbein der Jeanshose ab, je nachdem wie groß Sie sich die Tasche wünschen. Nähen Sie auf der unteren Seite zusammen und gestalten Sie somit den Boden der Tasche. Zum Binden fixieren Sie per Hand den schmalen Gürtel, der als Riemen von unten und oben die Tasche bindet. Beim Zuschließen der Tasche bildet sich eine Art deckel, der gerollt wird und mit dem Riemen fixiert. Positiv bei diesem Modell Tasche ist, dass Sie in der Größe variieren kann.

Von
Laura Klang

Locken mit Lockenstab machen – Hilfreiche Tipps & Anleitungen für Erfolg

Locken mit Lockenstab machen – Hilfreiche Tipps & Anleitungen für Erfolg

dsf 4:00 AM Add Comment

locken mit lockenstab tipps-anleitungen-korkenzieher-damen-frisuren

Lockige Haare wirken unglaublich schön und feminin und gehören zu den beliebtesten Frisuren. Wer nicht von Natur aus mit Locken gesegnet ist, muss zusätzlich Hand anlegen, was heutzutage dank verschiedenster Produkte kein Problem mehr ist. Besonder schnell und einfach erhalten Sie schöne Locken mit einem Lockenstab. Damit Sie perfekte Locken mit Lockenstab machen können und damit diese auch lange halten, sind aber einige Dinge zu beachten.

Mit unseren Tipps werden Sie aber garantiert Erfolge erzielen.

Locken mit Lockenstab – Tipps für Erfolg

locken mit lockenstab ideen-tutorial-rote-haare-kurz-anfaenger-ideen

Tipps zum Locken machen mit Lockenstab gibt es viele. So gibt es verschiedene Techniken, mit denen Sie die Haare in traumhafte Locken verwandeln können. Bestimmte Haarprodukte schonen die Haare und dienen zum Teil zum Fixieren und für einen besseren und längeren Halt. Alles in allem sind die Locken mit Lockenstab aber schnell und einfach gemacht und eignen sich selbst für Anfänger sehr gut.

Arten von Locken mit Lockenstab

locken mit lockenstab lange-haare-inspirationen-fixieren-haarspray

Werbung



Mit Hilfes des Lockenstabs können Sie sowohl kleine Korkenzieherlocken, als auch große Locken oder aber dezente Wellen machen. All das kommt darauf an, welche Art von Lockenstab Sie verwenden. Für große Locken sollte auch der Lockenstab einen großen Durchmesser besitzen. Kleine Locken erhalten Sie wiederum mit einem dünnen Lockenstab. Möchten Sie lieber Wellen statt Locken mit Lockenstab, dann verwenden Sie einen mittleren bis großen Stab und kämmen Sie die Haare zum Schluss durch.

Locken mit Lockenstab – Wie halten sie länger?

locken-lockenstab-spiegel-badezimmer-styling-frauen-pflegeprodukte

Damit die Locken mit Lockenstab lange halten, können Sie zum einen natürlich zum Haarspray greifen. Auch Sprühfestiger, die vor dem Locken in das Haar eingearbeitet wird, ist sehr hilfreich. Jedoch sollten Sie bedenken, dass wer langes und schweres und von Natur aus sehr glattes Haar besitzt, natürlich auch mit diesen Produkten nicht lange Freude an den Locken haben wird. In diesem Fall können Sie mit einigen Stufen im Haar nachhelfen, die die Haare leichter machen. Es hilft auch, die eingerollten Strähnen gleich und noch eingerollt vom Stab zu nehmen und mit einer Klemme zu fixieren. Kühlt die Strähne in dieser Weise aus, hält die Locke länger.

Haare locken mit Lockenstab

locken-lockenstab-arten-vergleich-frisieren-anlass-alltag

Wenn Sie den Lockenstab benutzen, sollten Sie bedenken, dass es verschiedene Techniken gibt, die jeweils die einzelnen Locken anders aussehen lassen. Einen Vergleich sehen Sie im Bild oben. Teilen Sie das Haar in ca. 5 cm große Strähnen. Diese Strähnen wickeln Sie dann entweder breit wie Sie sind um den Stab oder Sie zwirbeln die Strähne vorher ein.

Wie mache ich Locken mit einem Lockenstab

locken mit lockenstab grosse-einfach-anleitung-wellen-arten

Teilen Sie das Haar ein. Stecken Sie das Deckhaar hoch und beginnen Sie mit dem Unterhaar. Arbeiten Sie sich dann von unten langsam nach oben vor, indem Sie immer wieder neue Strähnen aus dem hochgesteckten Teil herausnehmen. Die Strähnen können nach innen und nach außen eindrehen. Das kommt auf ds Ergebnis an, das Sie möchten. Vorallem bei den Strähnen, die das Gesicht einrahmen, sollten Sie sich das überlegen.

Lockenstab Frisuren – Anleitung zum Nachmachen

locken-lockenstab-schritt-1-lange-haare-damen-ombre

Je nachdem wie Sie die Locken möchten, halten Sie auch den Lockenstab. Meist wird eine schräge Stellung verwendet. Wird der Lockenstab waagerecht zum Kopf gehalten, wird der Look schlussendlich dem von Lockenwicklern ähneln. Sie können den oberen Teil der Locken mit Lockenstab eindrehen und die Spitzen glatt lassen für den beliebten Surfer-Look. Aber auch umgekehrt sieht toll aus: Der obere Teil der Haare bleibt glatt, während nur die Spitzen eingedreht werden.

Lange Haare eindrehen

locken-lockenstab-ombre-farbe-blond-bruenett-korkenzieher

Diese Anleitung ist ein Beispiel für die zweite Variante. Der Bereich am Kopf bleibt glatt. Nach unten hin wird das Haar dann wellig. Nachdem Sie mit dem Locken mit Lockenstab fertig sind, kämmen oder bürsten Sie die Haare grob durch, damit der strähnige Look verschwindet. Ein breitzinkiger Kamm ist perfekt geeignet, da dieser die Locken nicht gleich auskämmt.

Häufige Fehler, die gemacht werden

locken-lockenstab-schoene-arten-tipps-einfach-frisuren-feminin

Verwenden Sie den Lockenstab wie auch das Glätteisen nur bei trockenem Haar. Das trägt auch dazu bei, dass die Locken länger halten. Unterschätzen Sie auf keinen Fall den Hitzschutz. Dieser sollte unbedingt vor jedem Locken mit Lockenstab in das Haar eingebarbeitet werden, um Schäden im Haar zu reduzieren. Trotz dessen verwenden Sie den Lockstab möglichst selten, vor allem wenn Sie splissiges Haar haben. Halten Sie außerdem den Stab nicht zu lange im Haar und achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen. Vermeiden Sie Knicke in den Spitzen, die meist durch die Klemme entstehen.

Glänzende Locken

locken-lockenstab-drehen-damen-styling-ratschlaege

Damit die Locken zum Schluss auch schön glänzen und nicht zu kraus aussehen, können Sie Haarwachs in die Haare kneten. Da dieses Produkt die Haare aber schwerer macht, sollten Sie nur eine kleine Menge verwenden. Zerreiben Sie das Wachs zwischen den Handflächen und kneten Sie es dann in die Haare. Auf diese Weise fixieren Sie die Locken mit Lockenstab zusätzlich.

Locken mit Lockenstab – Anleitung für Retro-Wellen

locken-lockenstab-blond-wellen-schritte-drehen-haare

Verwenden Sie zum Fixieren Haarspray und sind mit diesem Produkt noch unerfahren, verwenden Sie am besten erst einmal einen niedrigeren Haltegrad. Andernfalls riskieren Sie die hübsche Frisur zu ruinieren und klebrig aussehen zu lassen. Halten Sie beim Sprühen einen Abstand von mindestens 20 cm und sprühen Sie von unten nach oben.

Wellen mit Lockenstab machen

locken-lockenstab-wellen-machen-perfekt-lange-haare-stylen

Oben sehen Sie eine Anleitung für lässige Wellen, die mit einem Lockenstab gezaubert werden. Nach jeder Schicht Locken können Sie etwas Haarlack ins Haar sprühen, um die Locken schnell zu fixieren. Zum Schluss müssen Sie selbst einschätzen, ob die Haare durchgekämmt werden müssen. Das kommt nämlich auf Ihre Haarstruktur an. Manchmal reicht es auch aus, einfach mit den Finger durchs Haar zu gehen, nachdem Sie Locken mit Lockenstab gemacht haben.

Korkenzieher Locken machen

locken-lockenstab-duenn-korkenzieher-volumen-haare-frisurideen

Je dünner der Lockenstab und die Strähnen, desto feiner werden auch die Locken. Schauen Sie, welch Volumen mit der richtigen Technik und einem passenden Lockenstab in glattes Haar gebracht werden kann! Der perfekte Look wird aber erst nach dem Durchkämmen erreicht, egal ob mit Kamm, Bürste oder Fingern.

Lockenstab waagerecht halten

locken-lockenstab-straehnen-zwirbeln-kaemmen-buersten-volumen-haarlack

Bei dieser Anleitung zum Locken mit Lockenstab wird der Stab waagerecht zum Kopf gehalten. Meist ist dies eine Frage des Komforts und der Angewohnheit. Die gesamte Strähne wird hier erst gezwirbelt und dann ganz und gar um den Stab gewickelt. Warten Sie kurz und lassen Sie die Strähne dann vom Stab fallen. Zum Schluss wieder durchkämmen. Fertig!

Attraktive Wellen mit breiten Strähnen

locken-lockenstab-beach-style-wellen-laessig-frisur-inspiration

Statt die Strähnen zu zwirbeln, werden Sie bei dieser Idee zum Locken mit Lockenstab machen in ihrer Breite um den Stab gewickelt. Das Ergebnis sind je nach Haartyp wellige Frisuren, für die meist auch kein Durchkämmen mehr nötig ist. Das schätzen Sie zum Schluss aber am besten selbst ein. Fixieren Sie die Frisur dann noch und schon können Sie die neue Frisur präsentieren.

Mit Lockenstab große Locken machen

locken-lockenstab-rollen-haarklemmen-fixieren-grosse-wellen

Der Lockenstab für große Locken sollte, wie bereits erwähnt, einen großen Durchmesser haben. In dieser Anleitung zum Locken mit Lockenstab sehen Sie auch gleich, wie Sie die noch heißen Locken in eingerollter Form mit Klemmen am Kopf fixieren können. Diese Technik zum Fixieren können Sie auch bei kleineren Lockenstäben anwenden. Lassen Sie die Haare eine Weile auskühlen, entfernen Sie die Klemmen und fahren Sie ein paar Mal durchs Haar.

Von
ViP

Formulir Kontak

Name

Email *

Message *