Showing posts with label Erfolg. Show all posts
Showing posts with label Erfolg. Show all posts
Weiße Zähne bekommen – Welche Varianten sind für Erfolg geeignet?

Weiße Zähne bekommen – Welche Varianten sind für Erfolg geeignet?

dsf 7:00 PM Add Comment

weiße zähne bekommen schöhnheit-tipps-hausmittel-zahnarzt

Von schneeweißen Zähnen träumt jeder. Denn so sehr wir unsere Zähne auch pflegen, eine Verfärbung durch verschiedene Lebensmittel aus unserem Alltag kann nicht gestoppt werden. Jedoch gibt es glücklicherweise verschiedene Varianten, mit denen Sie Ihre Zähne aufhellen können. Die Tipps, die wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen möchten, werden Ihnen erläutern, auf welche Weise Sie weiße Zähne bekommen können.

Von Varianten für weiße Zähne mit Hausmitteln bis hin zum Zahnarzt sind verschiedene Möglichkeiten aufgelistet.

Weiße Zähne bekommen ohne Bleaching

weiße zähne bekommen verfärbung-vorbeugen-tipps-gesunde-zähne

Bevor Sie zum extremereren Bleaching greifen oder gleich Ihren Zahnarzt aufsuchen, können Sie es mit einfachen Hausmitteln ausprobieren, damit Sie weiße Zähne bekommen. Das spart Ihnen vor allem viel Geld und kann bei leichten Verfärbungen der Zähne zum Erfolg führen. Auch mit verschiedenen Artikeln aus dem Drogeriemarkt kann Ihnen schnell geholfen werden. Probieren Sie es also erst einmal mit diesen Tipps für weiße Zähne aus. Bedenken Sie aber, dass ein Unterschied meist nicht schon nach der ersten Maßnahme zu erkennen ist.

Weiße Zähne bekommen mit Backpulver

weiße zähne bekommen backpulver-zähne-putzen-idee

Werbung



Vielleicht haben Sie schon einmal davon gehört, dass Backpulver sehr gut geeignet ist, wenn Sie weiße Zähne bekommen möchten. Der Vorteil ist, dass dieses Produkt meistens schon im Haushalt vorhanden und zudem sehr günstig ist. Eine Alternative dazu ist auch Backnatron. Da der Effekt zumindest am Anfang minimal ist, dürfen Sie nicht riskieren, es zu übertreiben. Einmal in der Woche reicht vollkommen aus. Das Backpulver könnte sonst nämlich Ihre Zähne schädigen, was schließlich nicht Ziel des Aufhellens ist. Damit Sie weißere Zähne mit Backpulver erhalten, feuchten Sie erst die Zahnbürste an. Diese tauchen Sie dann in das Backpulver, sodass alle Borsten bedeckt sind. Damit putzen Sie sich nun für 2 Minuten die Zähne. Zum Schluss spülen Sie den Mund mit klarem Wasser aus. Ist Ihnen der Geschmack des Backpulvers unangenehm, können Sie zu diesem Zweck auch Mundwasser verwenden.

Auf welche Weise hilft das Backpulver?

weiße-zähne-bekommen-zahnpasta-zahnbürste-schädlich-anwendung

Der Grund dafür, dass man die Behandlung nicht zu oft durchführen sollte, ist, dass das Backpulver die obere Schicht der Zähne abschleift, was in zu kurzen Abständen den Zahn beschädigt. Durch das Schleifen der Zähne werden diese nach dem Putzen weißer, was jedoch meist nicht dauerhaft anhält. Es wird nur eine obere Schicht des verfärbten Zahns entfernt, der Zahn selbst aber nicht aufgehellt. Nach einigen Wochen sehen Ihre Zähne wieder wie vorher aus. Die Oberfläche, also der Zahnschmelz wird rauer. Das wiederum macht die Zähne empfänglicher für weitere Verfärbungen, denn auf dem rauen Untergrund bleiben sie besser haften. Wenn Sie also dauerhaft weiße Zähne bekommen möchten, ist diese Variante nicht perfekt. Vor allem wenn Sie eine Zahnspange besitzen, ist diese Variante der Tipps, um weiße Zähne zu bekommen zu vermeiden. Backpulver kann den Kleber lösen und unter der Zahnspange verbleiben. Diesen bekommen Sie von dort nur schwer oder vorerst gar nicht mehr weg.

Wie bekomme ich Zähne weiß mit Zitronensaft und Salz

weisse-zaehne-bekommen-zitronensaft-saeure-schaedlich

Die Zähne weißer bekommen Sie alternativ zum Backpulver auch mit Salz. Die Regeln und auch die Gefahren für die Gesundheit der Zähne sind hierbei dieselben wie beim Backpulver. Damit Sie sich nicht mit dem salzigen Geschmack quälen müssen, können Sie das Salz auch unter die Zahnpasta mischen. Weiße Zähne bekommen können Sie auch, wenn Sie Zitronensaft verwenden, jedoch nicht in Kombination mit der Zahnpasta. Bedenken Sie, dass die Zitronensäure den Zahnschmelz angreift. Aus diesem Grund ist auf diese Variante möglichst zu verzichten. Möchten Sie dennoch weiße Zähne bekommen, indem Sie Zitronensaft verwenden, wiederholen Sie die Prozedur so selten wie möglich. Bei beiden Varianten zum Zähne weiß machen empfehlen wir, die Zähne hinterher wie gewohnt zu putzen. Dadurch entfernen Sie eventuelle Reste vom Zitronensaft, beziehungsweise, vom Salz.

Eine Spülung mit Öl

weisse-zaehne-bekommen-oelspuelung-kokosoel-schutz-zahnschmelz

Öl kann im Mund und genauer gesagt auf den Zähnen einen Schutzfilm bilden, der Verfärbungen vorbeugt, indem Bakterien gebunden werden. Diesen Trick soll angeblich Gwyneth Paltrow anwenden. Damit das Ganze auch nicht ganz so unangenehm schmeckt, kann Kokosöl verwendet werden. Das Öl müssen Sie mindestens 15 Minuten im Mund behalten, damit es durch die Zähne ziehen und aufgenommen werden kann. Danach spucken Sie es einfach aus, ohne zu spülen.

Natürliche Nahrungsmittel für weiße Zähne

weisse-zaehne-bekommen-nahrungsmittel-apfel-zaehne-reinigen

Viele, die weiße Zähne bekommen möchten, greifen auch auf andere Lebensmittel zurück. Der Apfel soll hierbei sehr gut wirken. Es stimmt zwar, dass er den Belag und einen Teil der Bakterien auf den Zähnen entfernt, eine aufhellende Wirkung kann aber nicht bestätigt werden. Da Äpfel aber gesund sind, darf ruhig regelmäßig für eine Reinigung der Zähne Zwischendurch genutzt werden. Vergessen Sie aber nicht, dass er Säuren und Zucker enthält. Als Ersatz zum Zähneputzen ist der Apfel also nicht geeignet. Dass Erdbeeren Zähne aufhellen, ist ebenso ein Mythos. Wird die Frucht über die Zähne gerubbelt, soll sie angeblich die Zähne weißer machen. Doch auch diese Frucht enthält natürliche Säuren, die im Gegenteil sogar den Zahn angreifen.
Ähnlich ist es beim Kurkuma. Das Pulver soll Verfärbungen verbannen, doch auch das ist nicht belegt. Die Meinungen hierbei sind zweigeteilt. Möchten Sie es dennoch ausprobieren, vermengen Sie etwas Pulver mit Wasser und Sie erhalten eine Zahnpasta. Verwenden Sie eine alte Zahnbürste, da die Borsten sich durch das Gewürz verfärben werden.

Weißere Zähne bekommen mit Produkten aus der Drogerie

weisse-zaehne-bekommen-streifen-bleaching-idee-zu-hause

Ebenso kostengünstig, aber dafür effektiver ist es, bestimmte Artikel aus dem Drogeriemarkt zu verwenden, wenn Sie weiße Zähne bekommen möchten. Dazu gehören die sogenannten Bleaching-Streifen, sowie Stifte und Ultraschall-Zahnbürsten. Die Streifen werden zweimal täglich benutzt und bleiben für jeweils eine halbe Stunde auf den Zähnen. Ein Erfolg ist schon nach einigen Anwendungen zu erkennen. Mit dieser Technik können Sie sich für ganze sechs Monate an strahlend weiße Zähne erfreuen. Ebenso effektiv sind die Bleaching Stifte. Es handelt sich dabei um ein Gel, das mit einem Pinsel auf die Zähne aufgetragen wird. Die Einwirkzeit ist hierbei nur eine Minute. Manche wickeln die Zähne zusätzlich dazu mit Alufolie ein. Die Ultraschall-Zahnbürste wirkt nicht direkt aufhellend, sondern eher tiefenreinigend. Vorhanden Risse in den Zähnen sammeln Verschmutzungen an, die die Zähne verfärbt aussehen lassen. Die Zahnbürste besitzt jedoch die Fähigkeit selbst solche Partikel zu entfernen. Zum Vorschein kommt auf diese Weise wieder die natürliche Weiße Ihrer Zähne. Sie ist also ein guter Zusatz zu anderen Mitteln, wenn Sie weiße Zähne bekommen möchten. Die Bleaching-Produkte sollten Sie im Übrigen nicht auf offene Zahnhälse anwenden. Bevor Sie also selbst etwas gegen die Verfärbungen Ihrer Zähne vornehmen, ist eine Beratung mit Ihrem Zahnarzt zu empfehlen.

Weiße Zähne bekommen beim Zahnarzt

weisse-zaehne-bekommen-zahnarzt-behandlung-beratung-bleachen

Zähne bleachen lassen beim Zahnarzt ist die teuerste, aber dafür auch effektivste Variante. Die Bleaching Kosten belaufen sich hierbei zwischen 500 und 1000 Euro. Beim Zahnarzt wählen Sie zuerst die passende Nuance der Zahnweiße aus. Das Gel, das der Zahnarzt dann anwendet, um Ihre Zähne weiß zu bekommen, enthält Wasserstoffperoxid. Dieses Mittel sorgt für eine dauerhafte Aufhellung der Zähne, da es in das Innere der Zähne eindringen kann und dort Sauerstoff-Radikale, die für die Verfärbung verantwortlich sind, freisetzt. Nebenwirkungen sind manchmal zu bemerken, jedoch sind diese äußerst leicht und für eine kurze Periode vorhanden. Und zwar wird bei der Behandlung den Zähnen Wasser entzogen. Dadurch werden die im Zahn vorhandenen Kanälchen freigesetzt, was die Zähne auf heiße und kalte Lebensmittel und andere Reize empfindlicher macht. In dieser Zeit sollten Sie auch unbedingt auf färbende Lebensmittel wie Kaffee, Rotwein oder Blaubeeren verzichten. Jedoch geht diese Empfindlichkeit nach kurzer Zeit vorüber, und zwar sobald wieder Wasser in den Zähnen eingelagert wird. Um erneute Verfärbungen zu vermeiden ist außerdem eine regelmäßige Reinigung der Zähne beim Zahnarzt zu empfehlen. Nich nur weiße Zähne bekommen, beziehungsweise, behalten Sie dadurch. Auch Karies wird auf diese Weise vorgebeugt. Die Kosten dafür können in manchen Fällen zumindest zum Teil von der Krankenkasse übernommen werden. Jedoch sollten Sie sich darüber im Voraus erkundigen.

Zahnschiene verwenden

weisse-zaehne-bekommen-schiene-gel-bleaching-idee-zahntechniker-tipp

Eine Zahnschiene wird zu Hause verwendet, jedoch vom Zahntechniker im Auftrag des Zahnarztes angefertigt. Auf die Schiene geben Sie ein Gel, das dann über Nacht einwirken soll, wobei die Anweisungen des Zahnarztes befolgt werden. Die Schiene kostet zwischen 200 und 300 Euro. Zusätzlich dazu muss auch das Gel erworben werden. Alternativ dazu werden im Handel Schienen angeboten. Damit diese Ihrem Gebiss angepasst werden können, werden sie biegsam gestaltet. Wieder empfehlen wir, dass Sie sich im Voraus mit Ihrem Zahnarzt beraten.

Von
ViP

Locken mit Lockenstab machen – Hilfreiche Tipps & Anleitungen für Erfolg

Locken mit Lockenstab machen – Hilfreiche Tipps & Anleitungen für Erfolg

dsf 4:00 AM Add Comment

locken mit lockenstab tipps-anleitungen-korkenzieher-damen-frisuren

Lockige Haare wirken unglaublich schön und feminin und gehören zu den beliebtesten Frisuren. Wer nicht von Natur aus mit Locken gesegnet ist, muss zusätzlich Hand anlegen, was heutzutage dank verschiedenster Produkte kein Problem mehr ist. Besonder schnell und einfach erhalten Sie schöne Locken mit einem Lockenstab. Damit Sie perfekte Locken mit Lockenstab machen können und damit diese auch lange halten, sind aber einige Dinge zu beachten.

Mit unseren Tipps werden Sie aber garantiert Erfolge erzielen.

Locken mit Lockenstab – Tipps für Erfolg

locken mit lockenstab ideen-tutorial-rote-haare-kurz-anfaenger-ideen

Tipps zum Locken machen mit Lockenstab gibt es viele. So gibt es verschiedene Techniken, mit denen Sie die Haare in traumhafte Locken verwandeln können. Bestimmte Haarprodukte schonen die Haare und dienen zum Teil zum Fixieren und für einen besseren und längeren Halt. Alles in allem sind die Locken mit Lockenstab aber schnell und einfach gemacht und eignen sich selbst für Anfänger sehr gut.

Arten von Locken mit Lockenstab

locken mit lockenstab lange-haare-inspirationen-fixieren-haarspray

Werbung



Mit Hilfes des Lockenstabs können Sie sowohl kleine Korkenzieherlocken, als auch große Locken oder aber dezente Wellen machen. All das kommt darauf an, welche Art von Lockenstab Sie verwenden. Für große Locken sollte auch der Lockenstab einen großen Durchmesser besitzen. Kleine Locken erhalten Sie wiederum mit einem dünnen Lockenstab. Möchten Sie lieber Wellen statt Locken mit Lockenstab, dann verwenden Sie einen mittleren bis großen Stab und kämmen Sie die Haare zum Schluss durch.

Locken mit Lockenstab – Wie halten sie länger?

locken-lockenstab-spiegel-badezimmer-styling-frauen-pflegeprodukte

Damit die Locken mit Lockenstab lange halten, können Sie zum einen natürlich zum Haarspray greifen. Auch Sprühfestiger, die vor dem Locken in das Haar eingearbeitet wird, ist sehr hilfreich. Jedoch sollten Sie bedenken, dass wer langes und schweres und von Natur aus sehr glattes Haar besitzt, natürlich auch mit diesen Produkten nicht lange Freude an den Locken haben wird. In diesem Fall können Sie mit einigen Stufen im Haar nachhelfen, die die Haare leichter machen. Es hilft auch, die eingerollten Strähnen gleich und noch eingerollt vom Stab zu nehmen und mit einer Klemme zu fixieren. Kühlt die Strähne in dieser Weise aus, hält die Locke länger.

Haare locken mit Lockenstab

locken-lockenstab-arten-vergleich-frisieren-anlass-alltag

Wenn Sie den Lockenstab benutzen, sollten Sie bedenken, dass es verschiedene Techniken gibt, die jeweils die einzelnen Locken anders aussehen lassen. Einen Vergleich sehen Sie im Bild oben. Teilen Sie das Haar in ca. 5 cm große Strähnen. Diese Strähnen wickeln Sie dann entweder breit wie Sie sind um den Stab oder Sie zwirbeln die Strähne vorher ein.

Wie mache ich Locken mit einem Lockenstab

locken mit lockenstab grosse-einfach-anleitung-wellen-arten

Teilen Sie das Haar ein. Stecken Sie das Deckhaar hoch und beginnen Sie mit dem Unterhaar. Arbeiten Sie sich dann von unten langsam nach oben vor, indem Sie immer wieder neue Strähnen aus dem hochgesteckten Teil herausnehmen. Die Strähnen können nach innen und nach außen eindrehen. Das kommt auf ds Ergebnis an, das Sie möchten. Vorallem bei den Strähnen, die das Gesicht einrahmen, sollten Sie sich das überlegen.

Lockenstab Frisuren – Anleitung zum Nachmachen

locken-lockenstab-schritt-1-lange-haare-damen-ombre

Je nachdem wie Sie die Locken möchten, halten Sie auch den Lockenstab. Meist wird eine schräge Stellung verwendet. Wird der Lockenstab waagerecht zum Kopf gehalten, wird der Look schlussendlich dem von Lockenwicklern ähneln. Sie können den oberen Teil der Locken mit Lockenstab eindrehen und die Spitzen glatt lassen für den beliebten Surfer-Look. Aber auch umgekehrt sieht toll aus: Der obere Teil der Haare bleibt glatt, während nur die Spitzen eingedreht werden.

Lange Haare eindrehen

locken-lockenstab-ombre-farbe-blond-bruenett-korkenzieher

Diese Anleitung ist ein Beispiel für die zweite Variante. Der Bereich am Kopf bleibt glatt. Nach unten hin wird das Haar dann wellig. Nachdem Sie mit dem Locken mit Lockenstab fertig sind, kämmen oder bürsten Sie die Haare grob durch, damit der strähnige Look verschwindet. Ein breitzinkiger Kamm ist perfekt geeignet, da dieser die Locken nicht gleich auskämmt.

Häufige Fehler, die gemacht werden

locken-lockenstab-schoene-arten-tipps-einfach-frisuren-feminin

Verwenden Sie den Lockenstab wie auch das Glätteisen nur bei trockenem Haar. Das trägt auch dazu bei, dass die Locken länger halten. Unterschätzen Sie auf keinen Fall den Hitzschutz. Dieser sollte unbedingt vor jedem Locken mit Lockenstab in das Haar eingebarbeitet werden, um Schäden im Haar zu reduzieren. Trotz dessen verwenden Sie den Lockstab möglichst selten, vor allem wenn Sie splissiges Haar haben. Halten Sie außerdem den Stab nicht zu lange im Haar und achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen. Vermeiden Sie Knicke in den Spitzen, die meist durch die Klemme entstehen.

Glänzende Locken

locken-lockenstab-drehen-damen-styling-ratschlaege

Damit die Locken zum Schluss auch schön glänzen und nicht zu kraus aussehen, können Sie Haarwachs in die Haare kneten. Da dieses Produkt die Haare aber schwerer macht, sollten Sie nur eine kleine Menge verwenden. Zerreiben Sie das Wachs zwischen den Handflächen und kneten Sie es dann in die Haare. Auf diese Weise fixieren Sie die Locken mit Lockenstab zusätzlich.

Locken mit Lockenstab – Anleitung für Retro-Wellen

locken-lockenstab-blond-wellen-schritte-drehen-haare

Verwenden Sie zum Fixieren Haarspray und sind mit diesem Produkt noch unerfahren, verwenden Sie am besten erst einmal einen niedrigeren Haltegrad. Andernfalls riskieren Sie die hübsche Frisur zu ruinieren und klebrig aussehen zu lassen. Halten Sie beim Sprühen einen Abstand von mindestens 20 cm und sprühen Sie von unten nach oben.

Wellen mit Lockenstab machen

locken-lockenstab-wellen-machen-perfekt-lange-haare-stylen

Oben sehen Sie eine Anleitung für lässige Wellen, die mit einem Lockenstab gezaubert werden. Nach jeder Schicht Locken können Sie etwas Haarlack ins Haar sprühen, um die Locken schnell zu fixieren. Zum Schluss müssen Sie selbst einschätzen, ob die Haare durchgekämmt werden müssen. Das kommt nämlich auf Ihre Haarstruktur an. Manchmal reicht es auch aus, einfach mit den Finger durchs Haar zu gehen, nachdem Sie Locken mit Lockenstab gemacht haben.

Korkenzieher Locken machen

locken-lockenstab-duenn-korkenzieher-volumen-haare-frisurideen

Je dünner der Lockenstab und die Strähnen, desto feiner werden auch die Locken. Schauen Sie, welch Volumen mit der richtigen Technik und einem passenden Lockenstab in glattes Haar gebracht werden kann! Der perfekte Look wird aber erst nach dem Durchkämmen erreicht, egal ob mit Kamm, Bürste oder Fingern.

Lockenstab waagerecht halten

locken-lockenstab-straehnen-zwirbeln-kaemmen-buersten-volumen-haarlack

Bei dieser Anleitung zum Locken mit Lockenstab wird der Stab waagerecht zum Kopf gehalten. Meist ist dies eine Frage des Komforts und der Angewohnheit. Die gesamte Strähne wird hier erst gezwirbelt und dann ganz und gar um den Stab gewickelt. Warten Sie kurz und lassen Sie die Strähne dann vom Stab fallen. Zum Schluss wieder durchkämmen. Fertig!

Attraktive Wellen mit breiten Strähnen

locken-lockenstab-beach-style-wellen-laessig-frisur-inspiration

Statt die Strähnen zu zwirbeln, werden Sie bei dieser Idee zum Locken mit Lockenstab machen in ihrer Breite um den Stab gewickelt. Das Ergebnis sind je nach Haartyp wellige Frisuren, für die meist auch kein Durchkämmen mehr nötig ist. Das schätzen Sie zum Schluss aber am besten selbst ein. Fixieren Sie die Frisur dann noch und schon können Sie die neue Frisur präsentieren.

Mit Lockenstab große Locken machen

locken-lockenstab-rollen-haarklemmen-fixieren-grosse-wellen

Der Lockenstab für große Locken sollte, wie bereits erwähnt, einen großen Durchmesser haben. In dieser Anleitung zum Locken mit Lockenstab sehen Sie auch gleich, wie Sie die noch heißen Locken in eingerollter Form mit Klemmen am Kopf fixieren können. Diese Technik zum Fixieren können Sie auch bei kleineren Lockenstäben anwenden. Lassen Sie die Haare eine Weile auskühlen, entfernen Sie die Klemmen und fahren Sie ein paar Mal durchs Haar.

Von
ViP

Ein voller Erfolg – so gelingt eine Gartenparty

Ein voller Erfolg – so gelingt eine Gartenparty

dsf 10:00 PM Add Comment

gartenparty freunde-sommer-grillen-lichtenkette-kleine-papierleuchten

Ob bereits am frühen Nachmittag oder erst in den Abendstunden – eine Gartenparty ist stets ein außergewöhnlicher Event. Denn das Feiern im Freien ist etwas Besonderes und bietet zahlreiche Möglichkeiten von der Beachparty zum runden Geburtstag bis zum Sommerfest im Vintage-Stil. Doch was gehört neben einem schönen Garten noch zu einer gelungenen Gartenparty?

Gartenparty organisieren – Vom Essen bis zur Deko

gartenparty deko-getränke-strohhalme-früchte-glas

Um Anregungen zu finden, helfen bei den meisten Festen normalerweise Mottos. Bei einer Gartenparty ist dies nicht unbedingt notwendig, weil das besondere Ambiente bereits ausreichend Inspirationen für das Essen, die Getränke sowie die Dekoration liefert. Eine leichte frische Küche mit viel Gemüse bietet sich regelrecht an, wenn im Garten gefeiert wird. Dazu wird Fleisch und Fisch gegrillt. Eine andere Idee kann ein Buffet mit Finger Food sein, das den Vorteil bietet, dass die Gäste ohne Besteck essen können und daher nicht unbedingt an einem Esstisch sitzen müssen. Stattdessen können sie sich mit Tomate-Mozzarella-Spießen, Mini-Wraps oder Falafeln auf Gartensessel oder –liegen setzen und die entspannte Atmosphäre genießen.

gartenparty deko-wimpelkette-stoff-baumkrone-wind

Werbung



Blumen, Zweige, Moos und weitere Materialien aus der Natur eignen sich für Dekorationen, die ruhig etwas üppiger ausfallen dürfen. Diese können Sie entweder einfach auf dem Tisch arrangieren oder in eine Vase stellen. Das Gartenflair unterstreichen Zinneimer und nostalgische Vasen in Kannenform sehr gut. Besitzen Ihr Haus und Ihr Garten eher eine moderne Optik, können Sie diese mit einer edlen Dekoration mit geradlinigen Vasen aus Glas oder glänzendem Metall unterstützen.

Darüber hinaus können Sie Ihr Gartenfest selbstverständlich auch unter ein Motto wie beispielsweise „Flower Power“, „Karibik“ oder „Midsommar“ stellen.

Die richtigen Möbel für eine gelungene Gartenparty

gartenparty-moebel-zusätzliche-sitzgelegenheiten-gäste-bunte-stühle

Abhängig davon, wie viele Gäste Sie einladen und wie die Gestaltung Ihrer Gartenparty aussieht, benötigen Sie einen oder mehrere Esstische sowie ausreichend Stühle oder alternativ Biertischgarnituren, die für ein rustikales Motto oder einen ländlichen Garten hervorragend geeignet sind. Zu einer Beachparty oder wenn Sie sich ein entspanntes Flair wünschen, sind Loungemöbel sehr passend. In einem großen Garten können Sie diese auch an verschiedenen Standorten verteilen und so unterschiedliche Sitzgruppen schaffen. Für ein besonderes Ambiente sorgen außerdem Hängematten, Hollywoodschaukeln, Strandkörbe oder Outdoorsitzsäcke.

Passender Schutz vor dem Wetter

gartenparty-regenschutz-pavillon-nachtbeleuchtung-kerzen-lichterketten

Wenn Sie eine Gartenparty veranstalten, dann haben Sie vermutlich eine Idealvorstellung von tiefblauem Himmel und strahlendem Sonnenschein im Kopf. Jedoch ist das Wetter meistens unberechenbar, weshalb Sie für einen Regenschutz sorgen sollten. Im besten Fall erfüllt dieser bestimmte Voraussetzungen:

– Er muss groß genug sein, damit alle Gäste darunter Platz haben.
– Er sollte standfest beziehungsweise sicher am Boden zu befestigen sein.
– Das Material sollte strapazierfähig und regenundurchlässig sein.

Am besten eignen sich daher Sonnensegel oder Pavillons, die es in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Sie können diese entweder mieten oder bei Online-Shops wie diesem kaufen. Der Kauf empfiehlt sich insbesondere, wenn Sie häufiger Gartenfeste feiern. Darüber hinaus sind Pavillons, Segel und Co. auch notwendig, um die Gäste vor der Sonne zu schützen. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass der Sonnen- beziehungsweise Wetterschutz auch ein besonderes Flair erzeugen kann, weil er sofort an Sommer erinnert und zudem Gemütlichkeit verbreitet. An den Pavillons oder den Befestigungsstangen für das Sonnensegel können Sie Lichterketten und Lampions befestigen, welche am Abend Ihren Garten in ein stimmungsvolles Ambiente verwandeln.

So laden Sie Ihre Gäste ein

gartenparty-deko-ideen-geschirr-sets-sommer-stimmung

Um die Besonderheit des Festes zu betonen, sollten Sie Ihre Gäste nicht unbedingt via elektronischer Kurznachricht oder Email einladen. Besser eignen sich kreative, selbst gestaltete Einladungskarten.

Drei Ideen:

1. Würzige Grüße
Die einzelnen Seiten der Einladungskarten können Sie mit Kräutern (z.B. Thymian) gestalten, die Sie primär zum Würzen der Speisen verwenden, die Sie auf Ihrer Gartenparty servieren möchten. Das Aroma kann sich bereits im Umschlag verbreiten und Ihren Gästen Lust auf das Fest machen.

2. Flaschenpost
Für eine Gartenparty, die unter einem maritimem Motto steht, eignen sich Einladungen sehr gut, die Sie in Glasflaschen stecken. Der Flaschenhals wird mit einem dünnen Strick umwickelt, an dessen Ende sich ein Schildchen mit dem Namen des Gastes und seiner Adresse befestigen lässt.

3. Hübsch gefaltet
Anstelle einer klassischen Karte können Sie Ihre Einladung auch auf ein Papier schreiben, das Sie im Nachhinein als Schmetterling oder Kranich falten. Besonders kreativ ist es, wenn Sie den Text so anordnen, dass er nach und nach beim Auffalten sichtbar wird und der Gast die notwendigen Informationen schrittweise erhält.

©Elena Veselova/Shutterstock
©Monkey Business Images/Shutterstock
©jill111/pixabay
©N.Schmitz/pixelio.de
©Ed Gregory/stockpic
©Rainer Sturm/pixelio.de

Von
Ramona Berger

Formulir Kontak

Name

Email *

Message *