Garten für Kinder – DIY Kindermöbel und Spielecken für draußen

Garten für Kinder – DIY Kindermöbel und Spielecken für draußen

dsf 10:00 AM Add Comment

garten für kinder pergola-sitzbank-hellblau-holz-entspannung

Wenn Sie Ihren Garten und die Terrasse gestalten und einrichten, sollten Sie auch an Ihre Kinder denken. Denn auch sie werden sich über ihre eigenen Bereiche freuen. Kleine Spielecken, Verstecke, aber auch Möbelstücke sind dort wunderbar geeignet und lassen Ihre Kleinen den Außenbereich ganz besonders gut genießen. Wir haben einige tolle Ideen, mit denen Sie den Garten für Kinder einrichten können.

Sorgen Sie für besonderen Spielspaß, aber auch für Entspannung dank dieser witzigen DIY-Projekte.

Garten für Kinder zum Spielen und Entspannen

garten für kinder lounge-paletten-esstisch-kaffee-kuchen

Diese kleine Bude kann zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden. Zum einen kann dort auf den Kissen gelesen, gespielt oder einfach nur entspannt werden, zum anderen erhalten die Kinder dank des kleinen Tischs eine eigene kleine Terrasse im Garten für Kinder. Dort können die Geschwister oder Freunde kleine Kaffeekränzchen halten.

Garten für Kinder selber gestalten

garten-kinder-freunde-geschwister-kaffekraenzchen-paletten-bauen

Werbung



Sie benötigen auch nicht viele Dinge oder Erfahrung mit Bauprojekten, um diese Idee für den Garten für Kinder umzusetzen. Einige alte Paletten und schon können Sie loslegen. Sie benötigen eine (oder mehrere, je nachdem wie groß der Sitzbereich werden soll) Palette für den Boden und zwei weitere, die Sie als Wände nutzen. Ein Laken oder Vorhang garantiert Schatten an heißen Tagen.

Gemütliches Zelt

garten-für-kinder-zelt-leseecke-wikinger-fell-holz-rahmen

Eine ähnliche Idee für die Gestaltung vom Garten für Kinder ist dieses Wikinger-Zelt. Sie bauen aus Brettern einfach eine Grundkonstruktion und bespannen diese dann mit beliebigem Stoff. Bedenken Sie, dass das Zelt an regnerischen Tagen verstaut werden muss, falls Sie keinen wasserfesten Zeltstoff verwenden. Gestalten Sie das Zelt außerdem offen, damit eine gut Durchlüftung garantiert wird.

Outdoor-Küche für Kinder

garten für kinder küche-blau-outdoor-spass-terrasse-regal

Auch kleine Mädchen kochen oft gern oder tun zumindest so. Regen Sie die Fantasie Ihrer Kinder an, indem Sie eine kleine Küche für sie bauen. Das wird die perfekte Spielecke im Garten für Kinder. Verwenden Sie als Grundgestell ein altes Regal, das Sie durch eine Rückwand und etwas bunter Farbe erweitern. Vergessen Sie auch Töpfe und Geschirr aus Plastik nicht.

Eine witzige Busfahrt

garten für kinder bus-eisenbahn-sitzschale-plastik-bauen-idee

Bauen kann doch so einfach sein! Möchten Sie eine Idee für den Garten für Kinder, die nicht nur Spaß macht, sondern auch die Fantasie anregt, eignet sich auch dieser improvisierte Bus sehr gut. Und wie Sie sehen können, benötigen Sie wieder nicht viel: Einen Baumstamm, einige alte Sitzschalen aus Plastik und einen geeigneten Gegenstand als Lenker. Sie erhalten einen Spielsplatz für mehrere Kinder.

Sandkasten selber bauen

garten für kinder sandkasten-boot-design-markise-anleitung

Der Sandkasten gehört zu jenen Spielbereichen im Garten für Kinder, der auf keinen Fall fehlen sollte. Bauen Sie ihn nach diesem Schema in Form eines Segelboots, um den Sandkasten noch attraktiver zu machen. Markisen oder andere beliebige Stoffe imitieren außerdem nicht nur das Segel, sondern schützen das Kind beim Spielen vor der starken Sonne.

Dekorative Pilze

garten-für-kinder-pilze-deko-bunt-holzschalen-hocker-idee-bemalen

Sie können jeden fertigen Spielbereich auch mit einigen dekorativen Elementen aufpeppen, um die Fantasie noch besser anzuregen. Märchenhafte Pilze wie diese sind, beispielsweise, eine wirklich tolle Idee. Beim Basteln können Ihre Kinder außerdem gleich noch mithelfen. Hier erhalten Sie die Anleitung für die Deko im Garten für Kinder:

Garten für Kinder – Holzschalen

garten-kinder-schale-holz-pilzhut-gestalten-inspiration

Besorgen Sie erst einmal solche Schalen aus Holz. Sie besitzen genau die richtige Form für die Pilzhüte. Natürlich können Sie auch mit anderen Formen experimentieren. Das können Sie selbst entscheiden. Schließlich ist das Ihr persönliches Projekt. Desweiteren brauchen Sie zum Gestalten vom Garten für Kinder auch noch Birkenäste. Diese dienen als Pilzstiel.

Pilze farbig gestalten

garten-kinder-lackieren-punkte-tupfer-bastelidee

Sie können auch schon gleich mit der Farbgestaltung loslegen. Verwenden Sie beliebige Farbtöne. Es gibt hier keine Regeln. Das ist auch der Teil, bei dem die Kinder mitmachen können, um für Farbe im Garten für Kinder zu sorgen. Wählen Sie eine Grundfarbe und eine weitere für das Punktmuster, das Sie durch Tupfen oder mit Schablonen auftragen können.

Verschieden Fliegepilze

garten-für-kinder-grün-rosa-gelb-punkt-muster

Auch mit der Größe der Pilzhüte können Sie spielen. Da Sie die Pilze wahrscheinlich in Gruppen aufstellen werden, werden diese in unterschiedlichen Größen gleich viel authentischer wirken. Die Hüte lassen Sie nach dem Bemalen erst einmal gut trocknen. Am besten für mindestens 24 Stunden. Sicher ist sicher! Schließlich möchten Sie den perfekten Garten für Kinder erreichen.

Bohren für Anfänger

garten-für-kinder-fliegenpilz-kappe-bohren-bauanleitung

Nun geht es weiter mit der Erwachsenenarbeit. Nehmen sie einen Pilzhut und bohren Sie ein Loch in die Mitte. Dieses wird vorgebohrt, damit damit das Holz nicht auseinanderplatzt. Wird direkt die Schraube eingebohrt, wird nämlich sicher genau das passieren. Legen Sie nun auch gleich ein Stück Birkenast bereit, sowie die Schrauben.

Den Ast durchbohren

garten-kinder-birkenast-bohrmaschine-handwerker-idee

Das gleiche wiederholen Sie auch mit dem Birkenast. In dieses erhaltene Loch stecken Sie dann einen beliebigen Metallstab, mit dem Sie den Pilz besser in der Erde fixieren können. Da Sie diesen Stab per Hand nicht in den Ast bekommen werden, benöigen Sie ein vorgebohrtes Loch, das ein wenig kleiner im Durchmesser sein sollte, als der Metallstab.

Hammer zu Hilfe nehmen

garten-kinder-stab-inspiration-gartengestaltung-selbermachen

Stecken Sie den Stab für die Deko im Garten für Kinder in das vorgebohrte Loch. Zu diesem Zweck verwenden Sie einen größeren, schweren Hammer. Haben Sie das fertiggestellt, bleiben nur noch wenige Schritte bis zur vollkommenen Fertigstellung der Dekoration für den Garten für Kinder.

Der fertige Pilzstiel

garten-kinder-einfach-basteln-naturmaterialien-weiss-baum

So ungefähr sollte der zukünftige Pilzstiel nun aussehen. Der Metallstab wird später ganz einfach und ohne Mühe in die Erde gesteckt. Das ist nicht nur viel einfacher, als ein Lock für den Ast selbst zu graben, sondern ruiniert auch gleichzeitig Ihren Rasen nicht. Der Pilz für den Garten für Kinder erhält außerdem eine stabile Position.

Pilzstiel anbringen

garten-kinder-ast-birke-schrauben-diy-dekoration

Bevor Sie nun die Schraube festschrauben, setzen Sie den Ast unterhalb des Pilzhutes an. Die Schraube nutzen Sie nämlich, um beide Elemente miteinander zu verbinden. Aus diesem Grund sollte sie auch lang genug sein. Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest, sonst riskieren Sie wieder, dass das Holz einreißt.

Die fertige Kinder Deko

garten-kinder-basteln-einfach-anfaenger-holz

Und schon ist der Pilz auch fertig! Im Übrigen kann ein solcher Pilz nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch sein. Verwenden Sie nämlich statt eines relativ dünnen Astes dicke Stämme als Pilzstiel, können diese Pilze nämlich auch perfekt als Hocker für den Garten für Kinder genutzt werden. So können Sie eine ganze Sitzecke mit Tisch gestalten. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Garten für Kinder mit Matsch-Küche

garten-kinder-matsch-kueche-siebe-spuele

Welches Kind ist nicht vom Matsch fasziniert? Ihre Kinder können so richtig schön mit Matsch spielen, ohne dabei den ganzen Garten und die Terrasse zu verunreinigen, wenn Sie Ihnen eine Matsch-Küche bauen. Die Kinder können Ihr Spiel dann auf diesen Bereich beschränken. Hängen Sie in diesem Bereich vom Garten für Kinder auch Siebe, Kannen und andere Accessoires auf.

Stühle aus Holz

garten-für-kinder-stuhl-latten-minnie-mickey-cars-lackieren

Eine ganz besonders einfache Idee, die Sie für den Garten für Kinder nutzen können, sind diese Stühle aus Holz. Ihr Kind möchte ab und zu sicher auch mit Ihnen gemeinsam auf der Terrasse, im Garten oder am Pool entspannen. Gestalten Sie das besonders spaßig, indem Sie alte (oder gar neue) Stühle auf witzige Weise umgestalten und bemalen. Ihr Kind erhält so sein ganz persönliches Möbelstück.

Spaß beim Schaukeln im Garten für Kinder

garten-kinder-schaukel-holzscheibe-einfach-seil-freizeit

Dass Schaukeln wohl immer ein Lieblingsspiel der großen und kleinen Kinder sein wird, ist kein Wunder! In der Luft zu schweben, macht nämlich so viel Spaß! Und Schaukeln sind auch wirklich nicht schwer zum Selberbauen. Hier sehen Sie eine Variante, bei der in einer Holzscheibe ein Loch ausgehölt und dadurch ein Seil gefädelt wird. Unten kommt noch ein schöner, fester Knoten hinein und schon kann die Schaukel im Garten für Kinder aufgehängt werden.

Garten Lounge für Kinder

garten-kinder-pool-einrichtung-chaiselonge-beistelltisch-sonnenschirm

Wenn schon entspannen, dann richtig! Bauen Sie Ihrem Kind eine eigene Chaiselonge mit passender Größe. Hinzu kommt noch ein Beistelltisch für den frisch gepressten Saft und natürlich ein schützender Sonnenschirm. Die Polster und Textilien können selbst genäht werden, indem ein Stoff mit Lieblingsmotiven verwendet wird.

Von
ViP

Pfau Kostüm selber machen – 18 Ideen für Fasching und Halloween

Pfau Kostüm selber machen – 18 Ideen für Fasching und Halloween

dsf 7:00 AM Add Comment

Pfau Kostüm frau-kind-rock-selber-machen-tüll-fasching-halloween-idee

Wer die Tierkostüme für Fasching besonders mag, kann sich zur nächsten Karnevalssitzung für eine Verkleidung als Pfau entscheiden. Pfaue sind edle Tiere mit farbenfrohen Federn, die eine perfekte Idee für das Karnevalskostüm darstellen. In diesem Artikel finden Sie heraus, wie Sie ein wunderschönes Pfau Kostüm für Kinder und Frauen selber machen können, das sich perfekt für Fasching oder auch für Halloween eignet.

Pfau Kostüm selber machen – Materialien für ein Tutu

Pfau Kostüm rock-tutu-selber-machen-materialien-tüll-filz-schleife-kleber-stecknadeln

Wenn man sich für eine Faschingsparty vorbereitet, ergibt sich die Frage, ob man das Kostüm kaufen oder selber machen soll. Das Risiko bei den gekauften Karnevalskostümen besteht darin, dass vielleicht noch jemand auf der Party dasselbe Kostüm trägt. Wer jedoch ein einzigartiges Kostüm tragen will, soll es am besten selber machen. Hier sind die notwendigen Materialien für einen Rock zum Pfau Kostüm, das sich sowohl für Kinder, als auch für Frauen eignet.

  • Bastelfilz in Braun, Gelb, Königsblau und Dunkelgrün
  • smaragdgrünes Satinband (oder breites Gummiband)
  • Tüll in Grün und Türkis
  • Stecknadeln
  • Schere
  • Textilkleber.

Tutu für das Pfau Kostüm selber herstellen

Pfau Kostüm selber-machen-tutu-herstellen-ohne-nähen-netzstoff-tüll-knoten

Werbung



Das Material, das sich am besten für dieses Kostüm eignet ist auf jeden Fall der Tüll. Damit bekommen Sie einen voluminösen Rock, der dem Pfauenrad ähnlich sehen soll. Schneiden Sie zuerst den Tüll in Streifen in drei unterschiedlichen Längen, abhängig von Ihrer Körpergröße oder die Körpergröße des Kindes. Danach folgen Sie der Anleitung in den Bildern, um das Tutu herzustellen. Vergessen Sie nicht etwas Satinband ohne Tüll in beiden Enden zu lassen, damit es sich an der Taille binden lässt.

Pfauenfedern aus Filz basteln

Pfau Kostüm pfauenfedern-basteln-ohne-nähen-anleitung-halloweenskostüm

Als Nächstes sollen Sie die Pfauenfedern basteln, damit das Tutu einen vollendeten Look bekommt. Unsere erste Idee dazu ist für Federn aus Bastelfilz, die Sie mit einem Textilkleber zusammenkleben sollen. Um die genaue Form der Pfauenfedern zu basteln, können Sie eine passende Papiervorlage verwenden.

Pfauenfedern für den Tüllrock nähen

Pfau Kostüm pfauenfedern-selber-nähen-anleitung-filz-ergänzung-rock-tüll

Eine andere Möglichkeit zum Selbermachen von Pfauenfedern aus Filz wäre, sie zu nähen statt zu kleben. So lässt sich auch die Struktur der Feder darstellen. Diese Variante erfordert jedoch eine Nähmaschine und etwas Erfahrung damit. Möchten Sie das Pfau Kostüm etwas schneller selber machen, dann empfehlen wir die Variante mit dem Kleber.

Pfau Kostüm mit Rock fürs Kind

pfau-kostüm-kind-diy-tüll-tutu-pfauenfedern-filz-nähen-idee-karnevalskostüm

Die fertigen Pfauenfedern sollen Sie über Nacht trocknen lassen (wenn mit Kleber befestigt) und abschließend zum Tutu befestigen, um das Pfauenrad fertigzustellen. Das Pfau Kostüm mit Rock aus Tüll stellt eine gute Idee für das Halloween- oder Faschingskostüm des Kindes.

Echt aussehende Pfauenfedern zum Verzieren des Rocks

pfau-kostüm-tutu-selber-machen-tüll-grün-blau-echte-pfauenfedern-schleife

Wenn Sie keine Zeit zum Basteln haben, können Sie den Tüllrock zum Kostüm ebenso mit künstlichen Pfauenfedern verzieren. Federn können Sie entweder online bestellen, oder in einem Bastelladen finden. Sie lassen sich dann am einfachsten mit einem Heißkleber am hinteren Teil des Rocks kleben.

Haarreifen zum Pfau Kostüm aufpeppen

pfau-kostüm-accessoire-selber-machen-haarreifen-aufpeppen-pfauenfedern-heißkleber

Ebenso mithilfe des Heißklebers können Sie einen passenden Kopfschmuck für das Pfau Kostüm selber basteln. Dafür brauchen Sie nur einen blauen Haarreifen und einige Pfauenfedern. Sie werden zu einem Fächer geformt und seitlich am Haarreifen geklebt.

Pfau Kostüm für Halloween für Mädchen

pfau-kostüm-blau-kinder-halloween-idee-diy-tutu-haarreif-pfauenfedern

Wenn sich das Kind kein gruseliges Kostüm zu Halloween wünscht, können Sie ihm ein Kostüm von Pfau anbieten. Es wird relativ schnell gemacht und stellt eine farbenfrohe Idee für die Verkleidung dar. Wegen des Rocks und der Federn eignet es sich jedoch mehr für Mädchen als für Jungen.

Tierkostüme für Babys – ein kleiner Pfau

pfau-kostüm-baby-fasching-verkleidung-idee-tüll-röckchen-federn

Babys und Kleinkinder sehen immer lieblich in einem Tierkostüm aus. Ein Kleid für das Pfau Kostüm lässt sich auf ziemlich die gleiche Weise wie das Tutu herstellen. Wenn sich die Mutter auch als Pfau verkleidet, wird einen wunderschönen Mutter Baby Partnerlook erreicht.

Pfau Halloweenkostüm für Mädchen

pfau-kostüm-kinder-selber-machen-tutu-kopfschmuck-pfauenfedern-schleife

Haben Sie das Pfau Tutu gemacht, dann brauchen Sie fast nichts mehr für das Kostüm des Kindes. Als Oberteil eignet sich eine einfache königsblaue Bluse oder einen Bodysuit. Für unter dem Rock empfehlen sich passende Leggings oder eine dicke Strumpfhose.

Kinderschminken zum Fasching – einen Pfau schminken

pfau-kostüm-selber-machen-kinderschminken-fasching-strasssteine-pfauenfedern

Eine weitere Idee für die Verkleidung als Pfau stellt das passende Kinderschminken dar. Dazu brauchen Sie blaue, grüne, türkise und schwarze Gesichtsfarbe, ein paar Strasssteine und nach Wunsch auch Federwimpern.

Pfauenrad basteln – Anleitung

pfau-kostüm-pfauenrad-selber-machen-anleitung-pappe-heißkleber-federn

Statt ein ganzes Kostüm selber zu machen, können Sie nur ein Pfauenrad basteln und es am Rücken tragen. Das farbenfrohe Pfauenrad können Sie dann zum Beispiel mit einem gewöhnlichen Kleid in einer passenden Farbe wie Blau oder Grün kombinieren.

Pfau Faschingskostüm Ideen für Damen

pfau-kostüm-ideen-schwarzes-top-tutu-blauer-tüll-federn-strasssteine

Das Pfau Kostüm für Damen soll elegant und gleichzeitig farbenfroh sein. Um einen schicken Look zu Fasching zu zaubern, brauchen Sie eine schwarze Korsage oder Top, ein Tutu (kann auch selbstgemacht sein), unterschiedliche Federn und ein passendes Make-up.

Passende Accessoires auswählen

pfau-kostüm-accessoires-haarschmuck-federwimpern-pfau-ohrringe-nageldesign

Für Frauen reicht jedoch nur ein Rock oder Kleid nicht aus. Ein kompletter Look erfordert passende Accessoires, die das Kostüm ergänzen. Haarschmuck, Federwimpern, Ohrringe, Ketten und Armbänder oder -spangen mit Pfauenfedern kombinieren sich schön mit einem schicken Pfau Kostüm. Ein übereinstimmendes Nageldesign stellt ebenso eine tolle Ergänzung zum Look vor.

Pfau Kostüm für Frauen selber machen – einen Tüllrock mit Pfauenfedern herstellen

pfau-kostüm-damen-selber-machen-rock-federn-tüll-karnevalskostüm-idee

Tüll mit oder ohne Glitzer eignet sich perfekt für ein effektvolles Karnevalskostüm. Der Pfau Rock für Damen lässt sich genauso wie für Kinder herstellen, wobei etwas mehr Stoff benötigt wird und künstliche Pfauenfedern statt gebastelten vorzuziehen sind.

Passendes Make-up zum Pfau Kostüm

pfau-kostüm-fasching-halloween-make-up-idee-blau-schwarz-glitzer

Mit einem eleganten Make-up verleihen Sie dem Kostüm den letzten Schliff. Für das Augen Make-up empfehlen sich blaue und türkise Lidschatten, einen schwarzen Lidstrich, Wimperntusche für mehr Volumen und etwas Glitzer oder Strass. Für die Lippen sind Nude-Töne vorzuziehen, weil die Augen den Akzent sein sollen.

Pfau Maske schminken

pfau-kostüm-schminke-pfauenmaske-make-up-schwarz-lila-pfauenfedern

Die Pfau Maske stellt ebenso eine gute Idee für das Karnevalskostüm dar. Sie lässt sich entweder direkt auf das Gesicht schminken und mit Pfauenfedern verzieren, oder auch selber basteln.

Pfau Maske selber basteln – Anleitung

pfau-kostüm-diy-maske-bemalen-verzieren-aufpeppen-pfauenfedern-kleben

Eine einfache Pfau Maske lässt sich aus einer einfachen weißen Maske, blauer und goldener Acrylfarbe, Glitzerkleber und einigen künstlichen Pfauenfedern basteln. Vergessen Sie nicht, vor dem Gebrauch die Maske gut trocknen zu lassen.

Idee für ein Pfau Kostüm für Damen

pfau-kostüm-damen-schwarze-bluse-grüner-rock-kopfschmuck-pfauenfedern

Statt mit einem Rock mit Federn können Sie das Pfau Kostüm mit einem auffallenden Kopfschmuck selber machen. Der Kopfschmuck lässt sich aus einem Haarreifen und unterschiedliche Arten von Federn zaubern und mit so einem Look erregen Sie sicherlich eine Menge Aufmerksamkeit bei der Faschingsparty.

Von
Linda

Trockner auf Waschmaschine oder daneben praktisch stellen – 10 Tipps

Trockner auf Waschmaschine oder daneben praktisch stellen – 10 Tipps

dsf 4:00 AM 1 Comment

Trockner auf Waschmaschine -ankleidezimmer-begehbarer-kleiderschrank-weiss-luxus

Ein Trockner bietet mehrere Positive im Haushalt. Auch wenn ein Balkon oder Terrasse zur Verfügung zum Wäschetrocknen steht, ist es ganz praktisch, besonders im Winter, die Kleidung sauber und weich trocken nur nach einer Stunde zu haben statt nach 1-2 Tagen oder mehr. Moderne Waschmaschinen bieten sich mit Waschtrockner Funktion inklusive, die meisten davon können aber nicht die gleiche Leistung wie ein separates Gerät hervorbringen.

Den räumlichen Gegebenheiten entsprechend lässt sich ein Trockner auf Waschmaschine oder optional daneben stellen.

Trockner auf Waschmaschine im Ankleidezimmer

Trockner auf Waschmaschine -ankleidezimmer-begehbarer-kleiderschrank-luxus-schwarz

Mit den Gründen warum ein Waschtrockner die Hausarbeit enorm erleichtern, werden wir uns in diesem Artikel nicht beschäftigen. Hier geht es mehr um den Platz, was er in der von der Waschmaschine benötigt und wie man ihn praktisch platzieren könnte.

Wenn nicht so viel Platz zur Verfügung in der Wohnung steht und auch wenn das Design der Geräte an sich es erlabt, lässt sich ein Trockner auf Waschmaschine stellen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass die beiden Frontlager sind. Außerdem ist es ratsam Geräte vom gleichen Hersteller zu besitzen, da diese gleiche Maßen haben und auch einfach optisch besser aussehen.

Trockner auf Waschmaschine oder daneben stellen

Trockner auf Waschmaschine -ankleidezimmer-schiebetür-modern-keller-offen

Werbung



Trockner auf Waschmaschine von dem gleichen Produzenten sind mit der Idee hergestellt, dass sie entweder nebeneinander oder aufeinander platziert werden. Weshalb auch ihre Maßen aufeinander abgestimmt sin, sowie Ladung, Stromanschluss und Bedienungsfeld.  Auch nicht auf jede Waschmaschine lässt sich ein Trockner aufstellen.

Trockner neben der Waschmaschine – moderne Designs

Trockner auf Waschmaschine -farbe-akzent-modernes-design

Manche Waschmaschinen vibrieren sehr stark beim Schleudern. Allerdings in der Gebrauchsanweisung des Gerätes sollte stehen, ob dies für eine Turmbauweise geeignet ist oder nicht. Dämm- und Antirutschmatte wird auf die Waschmaschinenplatte gelegt und wenn nötig ein Zwischenbaurahmen gebaut.

Trockner auf Waschmaschine im Einbauschrank platzieren

Trockner auf Waschmaschine -einbaushcrank-falttüren-weiss-regale-spuele

Es ist nicht obligatorisch, dass Trockner auf Waschmaschine direkt platziert wird. Sehr ästhetisch sieht wenn die beiden Geräte in Schränken oben und unten mit Abstand dazwischen montiert sind. Die Tiefe der Schränken soll in diesem Fall mindestens 60cm betragen. Wenn auch noch Fronten erwünscht sind, werden noch einige Zentimeter frei gelassen.

Nische im Haus ausnutzen – die perfekte Stelle für Trockner und Waschmaschine

trockner-waschmaschine-schrank-nische-regale-staender

Richtig begünstigt zum Abstellen von Waschmaschine und Trockner sind diese, die eine Nische als kleinen Abstellraum haben. Diese eignet sich wunderbar für diesen Zweck, wenn mindestens 60-65 Zentimeter tief ist. Bei ausreichender Breite lässt sich der Waschtrockner neben der Waschmaschine oder darauf stellen. Sinnvoll wäre auch Schranktüren zu montiere, die alles hinter sich bergen.

Trockner auf Waschmaschine im Badezimmer – Schrankkonstruktion nach Maß

trockner-waschmaschine-badezimmer-schrank-integriert-grau-hochglanz

Das Badezimmer erscheint auch als einen gut möglichen Platz für Waschmaschine und Trockner. Da ist auf jeden Fall eine Turm-Montage ratsam als platzsparende Lösung. Dafür wird einen nach Maß gefertigten Schrank, der die beiden unterbringt und sie auch nicht präsent haltet. Die Waschmaschine wird fixiert und darauf ein Rahmen montiert, was der Trockner darauf stabil haltet. Die Schranktüren verleihen den perfekten letzten Finish.

Trockner auf Waschmaschine im kleinen Badezimmer

trockner-waschmaschine-badezimmer-klein-holz-weiss-modern

Falls der Raum zu klein ist und richtig klevere Lösungen gefragt sind, bieten wir eine Montage in eine extra aufgebaute Nische mit maßen exakt an diesen der Geräten angepasst. Diese gemauerte Variante ist wirklich nachhaltig und keinZentimeter geht verloren. In der schmalen Nische beiseite lassen sich, wie auf dem Beispielsfoto, Regale für Badutensilien integrieren.

Trockner auf Waschmaschine oder auch nicht – was muss man beachten

trockner-waschmaschine-badezimmer-wäscherei-modern-wandfarbe-türkis

Auch wenn der Hersteller der beiden Geräte der selbe ist, kann es vorkommen, dass sich diese nicht aufeinander stellen lassen. Der Fehler machen viele Menschen, die online bestellen und sich vorher nicht beraten gelassen haben. Vom ersten Blick kann man mindestens eins gleich erkennen – eine Schublade unter der Tür. Diese ist eigentlich ganz praktisch und hilft dabei die Wäsche einfacher rauszunehmen und reinzutun. Anderseits macht diese das Gerät um einige Zentimeter größer und nach einem Turmbau bräuchte wahrscheinlich jede Hausfrau einen Hocker, um die Wäsche aus dem Trockner rein und rauszubekommen.

Trockner und Waschmaschine in der Küche

trockner-waschmaschine-küche-schwarz-weiss-rot-vintage

Trockner und Waschmaschine nebeneinander gestellt nehmen meistens viel zu viel Platz auf, der in der kleinen Küche hoch geschätzt ist und damit darf man nitürlich nicht verschwenderisch umgegen. Wenn die Raumhöhe keinen Turmbau erlaubt, dann sollte man sich überlegen, wie die benötigte Geräte möglichst optisch attraktiv im Interior integrieren könnte. Im Beispiel oben handelt es sich um kleine, aber ganz feine Küche in Schwarz-Weiß mit Retro Elemente und als Highlight dient ein funktionales rotes Duo, das hoch glänzt und die Aumfemrksamkeit an sich zieht.

Trockner und Waschmaschine in der kleinen Küche

trockner-waschmaschine-dachgeschoss-schwarz-weiss-küche-dachschraege

Dachgeschosswohnungen sind ausgesprochen romantisch und einzigartig, was aber meistens als Nachteil eingeschätzt wird. Die Dachschräge lässt nicht viele Optionen für Fretigmöbel und bei der geringen Raumhöhe bleibt nicht übrig außer die Fachkenntnisse von Tischlern und Zimmerern zur Hilfe aufzurufen. Klevere Lösung ist eben in der Nische, die sich unter einer ansonsten ungünstigen Dachschrge , auszunutzen und da die Waschmaschine und Trockner zu positionieren.

Trockner und Waschmaschine attraktiv inszeniert – praktische Wäscheküche

trockner-waschmaschine-waschküche-modern-schrank-regale-stauraum

Natürlich lieber ist über einen separaten Raum zu verfügen, wo die Waschgeräte ihren Platz haben. In jedem Haushalt mit Kindern oder mit mehreren Mitgliedern besteht es richtigen Bedarf an Waschküche, damit kein Chaos von gewaschener und ungewaschener Kleidung und etc. in der ganzen Wohnung herum liegt. Es ist sinnvoll auch Regale und Ständer für Wäschetrennung und Aufhängen de sauberen daneben zu stellen.

Trockner auf Waschmaschine in der Wäscheküche

trockner-waschmaschine-waschküche-zimmer-klein-weiss-tapete-floralmuster

Die Wäscheküche mindert deutlich die Arbeitswege im Haushalt. Am besten wäre wenn Wäscheküche und Ankleidezimmer nebeneinander liegen und dadurch direkt nach dem Waschen und Trocknen die Wäsche an de richtige stelle geordnet wird. Prinzipiell eignet sich als Wäscheküche jeder Raum, der zum Abwasser angeschlossen werden kann. Kleines Zimmer oder Keller lässt sich problemlos in einen separaten Raum zum Wäsche Waschen und Trocknen umbauen.

Wäscheküche im Landhausstil mit Trockner und Waschmaschine

trockner-waschmaschine-waschküche-schmal-massen-vintage-landhausstil

Neben den Regalen für Trennung der Wäsche, Ständer zum Aufhängen der schon gewaschenen Kleidung kommt auch eine kleine Spüle Zunutze. Sie wird nicht nur beim Putzen gebraucht, sondern auch bei jeder Nutzung der Wäschetrockner. Je nach Modell sollten nach dem Gebrauch die Filter des Gerätes sorgfältig gesäubert. Wenn der Abwasseranschluss besteht ist bestimmt kein Problem auch eine Spüle  zu integrieren.

Von
Laura Klang

Ratgeber Boxspringbetten – Guter Schlaf beginnt bei der Auswahl

Ratgeber Boxspringbetten – Guter Schlaf beginnt bei der Auswahl

dsf 1:00 AM Add Comment
Ratgeber Boxspringbetten matratze-aufbau-schwarze-polsterung
Boxspringbetten haben sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Trendprodukt entwickelt. Sie versprechen verbesserten Schlafkomfort, angenehme Nachtruhe und ein erholteres Aufwachen am Morgen. Zudem bestechen die Betten durchaus auch mit ihrer Optik. Sie sind deutlich höher als ein gewöhnliches Bett und bestehen aus mehreren, aufeinander aufbauenden Schichten.
Oft sind Boxspringbetten den meisten Kunden schon in Hotels begegnet. Hier kommt dieser Bettentyp schon seit einiger Zeit zum Einsatz, da Boxspringbetten den Schlafbedürfnissen der meisten Menschen gerecht werden. Wer auch im eigenen Schlafzimmer ein Boxspringbett aufstellen möchte, sollte sich vor dem Kauf jedoch intensiv mit der Materie beschäftigen.

Ratgeber Boxspringbetten – Wie sich ein Boxspringbett zusammensetzt

Ratgeber Boxspringbetten -aufbau-trend-guter-schlaf
Um das richtige Bett finden zu können, ist es zunächst wichtig, die grundsätzlichen Merkmale eines Boxspringbettes zu kennen. So besteht ein klassisches Boxspringbett aus drei Elementen, die einander beeinflussen und letztlich für Liegekomfort sorgen sollen. Ganz unten befindet sich beim Boxspringbett die sogenannte „Box“. Auf ihr liegt eine Matratze, die wiederum von einem Topper bedeckt wird. Rundherum befinden sich bei einem Boxspringbett natürlich auch ein Rahmen und ein Kopfteil.
Boxspringbetten sind im Hotelgewerbe besonders beliebt
Ratgeber Boxspringbetten -hotel-suite-gepolsterter-betthaupt
Werbung



Die untenliegende Box ist in aller Regel eine stabile Holzkonstruktion mit einer Federung als Innenleben. Die Hersteller haben hier die Wahl, entweder Bonellfedern oder auch Tonnentaschenfedern zu verwenden. Diese Federung sorgt dafür, dass die Liegefläche des Bettes nicht nur in der Mitte der Matratze nachgeben kann, sondern auch an den Rändern elastisch und flexibel bleibt. Die Matratze, die auf der Box aufliegt, ist von gewöhnlichen Matratzen kaum zu unterscheiden. Auch hier bleibt die Wahl zwischen Tonnentaschenfedern und Bonellfedern, am Markt sind jedoch auch Matratzen mit Kaltschaum oder Visco-Schaum zu finden. Wer sich unsicher hinsichtlich des Matratzentyps ist, sollte nach Möglichkeit in einem Matratzenstudio Probeliegen.
Der Topper als oberste Schicht des Boxspringbettes ist nicht unwichtig, obwohl es in Amerika durchaus Betten ohne diese dünne Schicht gibt. Käufer können mit der richtigen Wahl des Toppers noch einmal Einfluss auf den Liegekomfort im Bett nehmen. Ob der Topper dann aus Viscoschaum, Kaltschaum oder Latex besteht, entscheidet erneut die persönliche Präferenz. Ein weiterer Vorteil des Toppers ist, dass er die Matratze des Boxspringbettes schützt und so ihre Lebensdauer erhöht. Grundsätzlich kann Menschen, die gern etwas härter liegen, ein Topper aus Kaltschaum empfohlen werden, wohingegen Viscoschaum ein weicheres Liegegefühl ermöglicht.

Ratgeber Boxspringbetten – Echtes Boxspringbett oder Fake?

ratgeber-boxspringbetten-schwarzes-bettbezug

Viele Bettenhersteller haben den Trend „Boxspringbett“ längst erkannt und möchten hieraus möglichst großen Profit schlagen. Für den Kunden kann das risikoreich sein, denn nicht jedes Bett, das aussieht wie ein Boxspringbett, entspricht zeitgleich auch der Charakteristik dieses Bettentyps. So kommt es oft vor, dass in der bereits erwähnten Box keine Federung zu finden ist. Das vermeintliche Boxspringbett kann dann keine so flexible Liegefläche bieten, wie es der Kunde eigentlich wünscht. Ein Blick auf die Ausstattung des gewünschten Bettes ist daher in jedem Fall zu empfehlen. Wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte, findet bei Wohnorama eine gute Auswahl an günstigen Boxspringbetten, deren einzelne Ausstattungsmerkmale detailliert aufgelistet sind.
Ob es sich um ein echtes Boxspringbett handelt, ist nicht immer sofort erkennbar
ratgeber-boxspringbetten-grün-gepolstertes-betthaupt
Ob Bonell- oder Tonnentaschenfedern im Boxspringbett vorteilhafter sind, ist eine viel diskutierte Frage. Grundsätzlich sollten sich Käufer daher auch mit den Besonderheiten beider Varianten beschäftigen, bevor sie sich für ein Bett entscheiden. Während Bonellfedern flächenelastisch nachgeben, sorgen Tonnentaschenfedern für eine punktelastische Nachgiebigkeit der Liegefläche, wie Morgenweb berichtet. Insbesondere für Personen mit einem höheren Körpergewicht können von Tonnentaschenfedern durchaus profitieren, da der Körper hier nicht allzu tief einsinkt. Für eher leichtgewichtige Personen, deren Waage nicht mehr als maximal neunzig Kilo anzeigt, ist jedoch auch eine Ausstattung mit Bonellfedern durchaus passend.
Individuelle Auswahl für mehr Schlafkomfort
ratgeber-boxspringbetten-aufbau-seitenansicht
Das Bedürfnis nach erholsamem und gesundem Schlaf haben alle Menschen gleichermaßen. Dass so mancher jedoch Probleme hiermit hat, zeigt auch eine Statistik. So klagen allein in Deutschland knapp 25 Prozent der Menschen über Schlafstörungen und elf Prozent fühlen sich nach der Nachtruhe nicht ausreichend erholt. Auch wenn die Schlafzimmereinrichtung, der allgemeine Lebensstil und äußere Umstände die Schlafqualität beeinflussen, ist das Bett hierbei der wohl zentralste Punkt. Wer schlecht schläft, sollte daher zunächst seine Schlafstätte genauer betrachten und gegebenenfalls austauschen.
Wie erholsam der Schlaf ist, bestimmt auch der Härtegrad der Matratze
ratgeber-boxspringbetten-echt-fake-unterscheiden
Steht ohnehin die Auswahl eines neuen Boxspringbettes an, ist der Härtegrad ein wichtiges Kriterium für komfortablen Schlaf. Grundsätzlich unterteilt er sich in fünf verschiedene Stufen, die je nach Körpergewicht ausgewählt werden.
• Härtegrad 1: bis 60 kg
• Härtegrad 2: 60 bis 80 kg
• Härtegrad 3: 80 bis 110 kg
• Härtegrad 4: 110 bis 140 kg
• Härtegrad 5: mehr als 140 kg
Bei der Auswahl der Matratze für das Boxspringbett sollten Kunden sich daher intensiv mit dem passenden Härtegrad beschäftigen. Er ist es, der das Einsinken des Körpers in der Nacht beeinflusst, was im Optimalfall eine möglichst entspannte Haltung von Schultern, Hüfte und Wirbelsäule ermöglicht. Eine Matratze mit falschem Härtegrad jedoch sorgt für ein Abknicken der Wirbelsäule, was zu Verspannungen, Kopfschmerzen und Schlafstörungen führen kann.
Boxspringbetten können das Schlafzimmer optisch aufwerten
ratgeber-boxspringbetten-schlafzimmer-optisch-aufwerten
Zuletzt ist auch die optische Gestaltung des Boxspringbettes ein wichtiger Punkt bei der Auswahl. Schließlich soll das Bett die trendbewusste Einrichtung des Schlafzimmers unterstützen und ihr nicht entgegenwirken. Gut ist es daher, dass es Boxspringbetten heute in einer recht großen Farb- und Materialauswahl gibt. Von Lederoberflächen über Stoff bis hin zu Betten mit Hochglanz-, Metall-, oder Holzdetails ist praktisch alles möglich. Entscheidend sollte jedoch nicht nur das optische Erscheinungsbild, sondern auch die Pflegeleichtigkeit der Materialien sein. Ein reinweißes Bett liegt zwar voll im Trend, kann jedoch nach einigen Monaten der Nutzung kaum mehr überzeugen. Wer sich dennoch den Traum vom weißen Boxspringbett erfüllen möchte, sollte besonders vorsichtig sein und die Oberflächen regelmäßig reinigen.
Abbildung 3: rdouagui (CC0-Lizenz)/ pixabay.com
Abbildung 5: 4Owen (CC0-Lizenz)/ pixabay.com
Abbildung 7: Unsplash (CC0-Lizenz)/ pixabay.com
Abbildung 8: ErikaWittlieb (CC0-Lizenz)/ pixabay.com
Von
Ramona Berger

Formulir Kontak

Name

Email *

Message *