Moderne Bauweise trifft auf traditionelle Materialien – Haus in Peru

Moderne Bauweise trifft auf traditionelle Materialien – Haus in Peru

dsf 7:00 AM Add Comment

Moderne Bauweise -backstein-haus-garten-hang-mauerwerk

Ein zweistockiges Haus in Azipita, Lima, Peru wurde 2015 auf moderne Bauweise und mit Einsatz von traditionellen Materialien von Estudio Rafaer Feyre gefertigt. Es liegt am Hang im verwüsteten Tal 90 km von der Hauptstadt und 20 km von der Küste des Pazifischen Ozeans entfernt. Das verwüstete Gebiet ist durch pre-kolumbianische Ruine und kontrastvolle Landschaften bekannt.

Moderne Bauweise trifft auf traditionelle Materialien – natürlicher Stein, Klinker und Holz

moderne-bauweise-backstein-haus-garten-hanglage-pool-mauerwerk-natur

Die typische Merkmale der Region – die verwüstete Landschaft, der nahe fließende Fluß und Weinberge, sowie die historische Erbschaft prägen die Gestaltung des Hauses in jeder Hinsicht. Traditionelle Materialien, wie Naturstein, Klinker und Holz sind auf nachhaltige, moderne Bauweise verwendet, um ein gemütliches Zuhause zu erzielen.

Moderne Bauweise mit natürlichen Materialien – Haus im verwüsteten Ort von Peru

moderne-bauweise-backstein-haus-garten-pool-holzdeck

Werbung



Das Einfamilienhaus liegt am Hang und dementsprechend ist der Garten gestaltet. Zur Verfügung steht ein Pool im unteren Bereich des Grundstückes und unmittelbar am haus gebunden – wunderschöne überdachte Terrasse mit Aussicht auf die kontrastvolle Landschaft und Weinberge.

Moderne Bauweise – Backsteinhaus mit Pool

moderne-bauweise-backstein-haus-garten-hang-pool-glasgelaender-mauerwerk

Die Gestaltung auch die Baumaterialien im Außenbereich eingesetzt sind auch innen zu nachvollziehen. Die traditionelle Bearbeitung mit Schnitzereien  und verzierenden Elementen ist in jedem Raum hoch geprägt. In der Kultur Perus ist die Küche, meistens auch Wohnküche, der Mittelpunkt des Hauses. Eben so ist in diesem Architektenhaus – der ganze Erdgeschoss ist als einen Gemeinschaftsraum gesondert.

Moderne Bauweise und Hanglage – Backsteinhaus mit terrassiertem Grundstück 

moderne-bauweise-backstein-haus-garten-terrasse-glasgelaender-hochbeet-blumen

Modernes Backsteinhaus mit überdachter Terrasse

moderne-bauweise-backstein-haus-garten-terrasse-rasen-aussicht-landschaft

Moderne Bauweise trifft auf traditionelle Materialien – Backstein und Holz

moderne-bauweise-backstein-haus-garten-terrasse-haustuer

Wunderschöne überdachte Terrasse mit mediterranem Flair

moderne-bauweise-backstein-haus-garten-terrassenueberdachung-gartenmoebel

Moderne Terrasse ausgestattet mit traditionellen Holzmöbeln

moderne-bauweise-backstein-haus-garten-terrasse-mediterran-terrassenueberdachung

Wohnbereich nahtlos mit der Terrasse verbunden – durch Glaswandsystem nur aus Glas

moderne-bauweise-wohnzimmer-panoramafenster-verglasung-garten

Großzügiges Wohnzimmer mit unmittelbaren Ausblick auf die umliegende Naturlandschaft

moderne-bauweise-wohnzimmer-panoramafenster-verglasung-leder-couch

Moderne Bauweise und traditionelle Materialien auch im Innenbereich eingesetzt

moderne-bauweise-erdgeschoss-wohnkueche-treppe-kaminofen

Backstein und Dachträger aus Massivholz im Innenraum

moderne-bauweise-gaestezimmer-backstein-wand-holzmoebel-polster

Gemeinschaftsräume am Erdgeschoss, private Schlafbereich am Obergeschoss

moderne-bauweise-backstein-esszimmer-holztisch-massiv-stahl

Großzügige Wohnküche mit gesonderten Bereichen für Kochen, Essen und Sitzen

moderne-bauweise-wohnkueche-holzmoebel-theke-hocker-tisch

Moderne Küche und Einsatz von traditionellen Materialien – Massivholz in Naturoptik

moderne-bauweise-holzkueche-arbeitstischregale-grifflos

Moderne Holzküche mit grifflosen Schränken und Schubladen

moderne-bauweise-holzkueche-arbeitsplatte-naturstein-hell-weiss

Moderne Holzküche – statt Küchenwand Verglasung mit Ausblick auf den Garten

moderne-bauweise-kueche-holzkueche-fenster-aussicht-regale

Wunderschöne Innentreppe aus Holz und Stahl

moderne-bauweise-wohnbereich-kueche-essplatz-esstisch-massivholz

Traditionelle Materialien eingearbeitet im Interior- weißer Putz, massive Holzträger, Backstein

moderne-bauweise-treppe-holz-stahl-backstein-holztraeger

Modernes Schlafzimmer mit Holzmöbeln und traditionellem Flair

moderne-bauweise-schlafzimmer-holz-terrasse-glastuer-aussicht

Schlafzimmer mit Holzboden integriertem Badezimmer

moderne-bauweise-schlafzimmer-holz-badezimmer-integriert-glaswand

Modernes Bad  mit Fenster und Gestaltungselemente aus Holz

moderne-bauweise-badezimmer-weiss-fenster-waschtisch-holz

Plan des Grundstückes mit dem Haus und Raumaufteilung des Innenbereiches

moderne-bauweise-haus-plan-grundriss-grundstueck- pool

Seitliche Ansicht – modernes Haus am Hang

moderne-bauweise-plan-seitliche-ansicht-stockwerke-haus

Seitliche Ansicht – modernes Haus mit Hanglage

moderne-bauweise-haus-hang-plan-grundriss-lage-ansicht

*ein Projekt von Estudio Rafael Freyre

Von
Laura Klang

Schmuck selber machen für Sommer – DIY Körperkette

dsf 4:00 AM Add Comment

Schmuck selber machen -sommer-kette-bodychain-silber-alltag

Body Chains in diversen Variationen sehen wir an Stars, wie Rihanna, Beyonce, Rita Ora und andere, die gerne mit ihren ausgefallenen Looks provozieren. Vor allem wird diese Art Körperschmuck mit Sommer, und Bikini assoziiert, generell wenn man ein wenig mehr Haut zeigt. Dieser Sommertrend lässt sich aber auch sehr stylisch in unserem Alltag einbringen und liegt sehr angenehm auf Kleidung, somit alltags-, sogar bürotauglich.

Damit die Körperkette genau Ihrem individuellen Stil und Geschmack entspricht, können Sie sich diesen sommerlichen Schmuck selber machen und selber gestalten.

Schmuck selber machen für Sommer – alltagstaugliche Körperkette

Schmuck selber machen -sommer-kette-bodychain-selber-machen-modern

Haben Sie gedacht, dass ein Körperschmuck auf Kleidung eben so gut steht, wie auf der Haut? Die Körperkette auf diese Weise präsentiert bricht Klischees und deutet raffinierten Geschmack an. Besonders gut steht sie auf Kleidungsstücke mit ausgeprägtem femininen Charakter – aus feinem, fließendem Stoff oder mit schönem taillierten Schnitt.

Schmuck selber machen für Sommer – Körperkette als Akzent zum eleganten Look

Schmuck selber machen -sommer-kette-bodychain-detail-silber-anhaenger

Werbung



Body Chains mit Akzenten, wie Perlen oder Anhänger, ersetzten vollkommen den Bedarf an anderem Schmuck. Sie ziehen die Aufmerksamkeit an die Taille und Dekolletè und im Alltag, besonders im Büro, darf man damit nicht überspitzen. Gerne lässt sich fast jedes Modell umdrehen und dem schönen Rücken in Szene setzen.

Schmuck selber machen für Sommer – Körperkette selber machen

Schmuck selber machen -sommer-kette-bodychain-abendkleid-

Die Körperkette besteht grundsätzlich aus mehreren Ketten, die vom Hals über das Dekolletè die Taille erreichen, sich am Rücken kreuzen und da auch gebunden werden. Allerdings lässt sich so eine einwandfrei selber machen. Besorgen Sie nur etwas mehr Kette in Metalloptik nach Vorliebe. Die genaue Länge hängt davon ab, wie viele Stränge Sie haben wollen und natürlich von der Körpergröße. Lieber nehmen Sie mehr als weniger – mindestens 3 Meter sollten Sie für eine DIY Körperkette besorgen.

Schmuck selber machen – DIY Körperkette Anleitung

Schmuck selber machen -sommer-kette-bodychain-diy-anleitung-

Zu den anderen brauchbaren Zubehör und Materialien gehört auch die Schmuckzange, Verbindungsringe, bzw. Ösen, sowie Perlen und Anhänger, mit den Sie ihr Body Chain verzieren möchten. Wählen Sie alle Teile in gleicher Metalloptik, damit das Endergebnis richtig stimmt. Nehmen Sie auch ein einfaches Garn, mit dem Sie die Gestaltung der Kette vorspielen könnten.

Schmuck selber machen – Kettenlänge bestimmen

schmuck-basteln-sommer-kette-bodychain-anleitung-silber-diy

Nun nehmen Sie das Garn und versuchen Sie damit nachzubilden wie Ihre Körperkette später aussehen soll. Überlegen Sie sich an welchen Stellen die Verbindungen geschehen und wo der Verschluss stehen wird – am Nacken oder am Rücken vielleicht. Gerne können Sie Schnüre in unterschiedlichen Farben verwenden, um sich genauer den Verlauf zu merken. Messen Sie gleich an Ihrem Körper, damit Sie bessere Vorstellung verschaffen, wie die echte Körperkette Ihnen stehen würde.

Schmuck selber machen – alle Ketten in einem Ganzen binden

schmuck-basteln-sommer-kette-bodychain-anleitung-binden-diy

Wenn Sie schon das Vor-Modell erzeugt haben können Sie mit dem Planen des richtigen anfangen. In unserem Beispiel wird eine Kette einmal ums Hals gebunden und dort steht auch der Verschluss. Dann verläuft sie nach unten und wird an der Taille mit noch zwei Ketten jeweils Seite (2 links, 2 rechts) gebunden. So haben wir eine Kette für den Hals, eine in der Mitte und noch 4 gleich lange.

Schmuck selber machen – Bodychain mit Anhänger

schmuck-basteln-sommer-kette-bodychain-anleitung-zubehoer-zange

Alle Ketten werden mithilfe Verbindungsringe miteinander verbunden. Gewöhnlich fällt die Verbindungsstelle, da wo die meisten Ketten fixiert sind, so circa am Bauchnabel. Wenn das Body Chain umgekehrt tragen wollen, dann wird sie am kreuz fallen. Da lassen sich Anhänger und Perlen einfügen.

Originellen Schmuck basteln – Body Chain auch im Alltag tragen

schmuck-basteln-sommer-kette-bodychain-elegant-selber-machen

Wie Sie Ihre selbst gestaltete Körperkette gerne tragen, ist Ihre Sache. Je nach Stimmung und Outfit können Sie den schönen Ausschnitt Ihrer Bluse oder Kleid betonen. In anderen Tagen anderseits – Ihren Rücken raffiniert präsentieren. Somit werten Sie den Basic Garderobe auf.

Schmuck selber machen für Sommer – Körperkette vorne oder am Rücken tragen

schmuck-basteln-sommer-kette-bodychain-kleid-blazer-elegant

Schlichte Outfits brauchen Accessoires, um nicht unpersönlich oder langweilig zu wirken. Body Chains dienen als zwei in eins – Schmuck und Accessoire gleichzeitig, aber übertreiben Sie damit nicht. Es sollte den Look ergänzen und kein Mittelpunkt des ganzen Ensembles werden.

Schmuck selber machen für Sommer – Körperkette selber machen – Anleitung

schmuck-basteln-sommer-kette-bodychain-ruecken-gold

Andere Modelle Körperketten funktionieren gleich so, aber sehen ein bisschen anders. Da steht ein dekorativer Element im Mittelpunkt des Schmuckstückes, was vielleicht die Vorderseite bestimmt. Im Prinzip hängen zwei Träger aus Kette um die Schulter, die die Hüfte erreichen und verschließen sich am Nacken.

Schmuck selber machen für Sommer – Zubehör und benötigte Materialien

schmuck-basteln-sommer-kette-bodychain-anleitung-zubehoer-perlen-materialien

Für dies Modell Körperkette werden Sie außer ausreichende Länge Kette, Schmuckzange und Karabinerverschluss, auch noch Perlenröhrchen oder Rocailles und Kettelstifte brauchen. Gerne können Sie Perlen in unterschiedlichen Farben verwenden.

Schmuck selber machen für Sommer – Körperkette mit Perlenröhrchen fädeln

schmuck-basteln-sommer-kette-bodychain-selber-machen-anleitung-perlen

Fädeln Sie die Perlen auf die Kettelstifte auf und biegen Sie mit der Zange den Draht, so dass die beiden Enden gleich sind. In unserem Beispiel werden diese nebenseitig gleich nach der Farbe angeordnet und so an der Kette gebunden. Fixieren Sie die Kettelstifte mit den Perlen durch Verbindungsringe locker an der Kette. Achten Sie darauf, dass die Verzierung auf beiden Seiten der so genante Trägern gleich hängt.

Schmuck selber machen für Sommer – Body Chain zum Bürooutfit selber machen

schmuck-basteln-sommer-kette-bodychain-selber-machen-casual-perlen

Das erzeugte Schmuckstück wird auf jeden Fall bemerkt und steht sehr gut auf simple T-Shirts oder Tops. Basteln Sie sich eine Körperkette, die hervorragend zum alltäglichen Outfit und Bürolook passt. Kombinieren Sie mit welchen Armbändern im selben Stil und vielleicht mit welchen dezenten Ohrsteckern. Weitere Inspirationen für sommerliche Outfits mit Body Chains finden Sie in unserem Artikel zum Thema. Eine Videoanleitung (auf Englisch) würde Ihnen sicher behilflich , um den Prozess genau nachvollziehen zu können.

DIY Body Chain – Videoanleitung

* die ganze Anleitung für ‘Bodychain zum Bürooutfit selber machen’ finden Sie auf I shoot Style

*die ganze Anleitung für ‘Bodychain zum eleganten Look selber machen’ finden Sie auf One O

Von
Laura Klang

Gartentreppe selber bauen – 47 Gestaltungsideen und Tipps

Gartentreppe selber bauen – 47 Gestaltungsideen und Tipps

dsf 1:00 AM Add Comment
Gartentreppe selber bauen -gestaltung-tipps-ueppige-begruenung-hang
Außentreppen und Stufen im Garten helfen dabei, die Höhenunterschiede des Grundstückes zu überwinden und verleihen zugleich eine optisch einsprechende Strukturierung. Wenn man alleine eine Gartentreppe selber bauen will, sollte man einige Punkte beachten. Dabei helfen sicher die Hinweise in diesem Artikel oder er dient als Inspirationsquelle für die weit mögliche Gestaltungen.

Gartentreppe selber bauen – Anleitung und noch weitere hilfsreiche Tipps


Gartentreppe selber bauen -anleitung-stufen-ausgraben-boden

Nicht jede Treppe lässt sich aufgrund des aufwändigen Bearbeitungen des Untergrunds und des Fundaments von einem Hobbyheimwerker machen. Für Außentreppen über einen Meter hoch, werden Fachkenntnisse gefragt  oder eine fertige Konstruktion aus Metall oder Holz empfehlenswert. Für Haueingangstreppen oder Treppen zum Keller sind in Deutschland genaue Vorschriften geregelt und sollten von einem Fachmannes gefertigt werden.

Gartentreppe selber bauen und den steilen Hang überwinden

gartentreppe-selber-bauen-anleitung-zement-glatt-eben
Werbung



Grundsätzlich wird der Boden am Hang stufenartig ausgegraben, ein Fundament aus Beton gegossen und dann Sitz- und Trittstufe gesetzt. Dabei können die geeignete Materialien variieren, abhängig davon welche Zwecke die Gartentreppe erfüllen sollte.
Gartentreppe selber bauen – welche Baumaterialien kommen in Frage?
Gartentreppe selber bauen -anleitung-klinker-moertel-technik

Beton, Ziegel, Pflaster, Natursteine unterschiedlicher Art zählen als beliebteste und nachhaltige Baumaterialien eigesetzt im Außenbereich. Unter Umständen kommt auch Holz in Frage, auch Metall als ganze Treppenkonstruktion oder nur Teilweise an den Kanten um mehr Stabilität zu gewährleisten.
Gartentreppe selber bauen – ein Projekt für Hobbygärtner und Heimwerker
gartentreppe-selber-bauen-anleitung-moertel-klinker-trittplatten
Im Naturgarten wird die einfachste Variante für eine Außentreppe bevorzugt – die Knüppeltreppe. Da dienen einfach stufenweise in die Erde getriebene zugeschnittene Pfeile oder Planken als Setzstufen und  im Zwischenraum, anstelle der Trittstuffe, wird mit Schotter verfüllt. Natürlich ist diese  recht einfache Lösung nicht besonders nahhaltig und mit begrenzter Haltbarkeit.
Nachhaltig Gartentreppe selber bauen und gestalten
Gartentreppe selber bauen -anleitung-platten-anlegen-klinker
Eine langlebige Gartentreppe besteht aus Betonfundament, Tritt- und Setzstufe. Da empfehlt sich den Boden etwa 80 Zentimeter tief auszuschachten und zu verdichten, dann eine Fundament aus beliebten Material, Ziegel, Beton oder Pflaster gerecht formen und mit Schotter aufzufüllen. Sehr wichtig für die Stabilität und Haltbarkeit der Außentreppe ist das beständige Fundament. Darauf können Trittplatten aus Sandstein, Schiefer oder anderes Steinzeug gelegt und mit Mörtel fixiert. Alternativ werden Betonstufen mithilfe einer Schalung gegossen und nachträglich mit beliebten Material verkleidet.
Gartentreppe selber bauen – Materialien kombinieren
gartentreppe-selber-bauen-anleitung-klinker-naturstein-mediterran
Unterschiedliche Materialien lassen sich gelungen kombinieren, neue Baustoffe und Bausteine erlauben Konstruktionen, die der Aufbau einer Gartentreppe vereinfachen. Doch Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich sind wichtige Voraussetzungen für die künftige Haltbarkeit und Beständigkeit. Lassen Sie sich mindestens vom Profi beraten, bevor Sie an das Außentreppe-Projekt herangehen.
Gartentreppe selber bauen – bestehende Varianten im Überblick
gartentreppe-selber-bauen-anleitung-beton-hohlblockstein
Gartentreppe aus Holz selber bauen
gartentreppe-selber-bauen-holz-hang-haus-steil
Gartentreppe selber bauen und den Garten schön gestalten – Tipps und Gestaltungsideen
gartentreppe-selber-bauen-holz-sand-mulch-hang
Kleine Gartentreppe aus Holz im Kräutergarten
gartentreppe-selber-bauen-holz-hochbeet-kraeutergarten-gewürze
Knüppeltreppe aus Holzblöcken und Füllung aus Kies im Naturgarten
gartentreppe-selber-bauen-holz-kies-hanglage
Gartentreppe aus Holz – fertige Konstruktion
gartentreppe-selber-bauen-holz-konstruktion-fertig-steil-hang
Außentreppe aus Holzbohlen im Landhausgarten 
gartentreppe-selber-bauen-holz-landhausstil-alm-naturstein
Steile Treppe aus Holz spart Platz
gartentreppe-selber-bauen-holz-konstruktion-hang-steil
Außentreppen und Gartenwege aus Holz – es besteht Rutschgefahr
gartentreppe-selber-bauen-holz-trittplatten-gartenweg-stufen
Gartentreppe aus Holz mit Vollfundament aus Beton
gartentreppe-selber-bauen-holzmodern-design-beton
Gartentreppe aus Massivstein selber bauen
gartentreppe-selber-bauen-steinplatten-modern-cortenstahl-sonnig
Naturbelassener Massivstein für Außentreppe 
gartentreppe-selber-bauen-stein-naturbelassen-landhaus-rasen
Gartentreppe und Hochbeet aus Stein selber bauen
gartentreppe-selber-bauen-stein-rau-natuerlich-hochbeet
Stufen aus Steinen im Naturgarten
gartentreppe-selber-bauen-stein-stufen-rasen-straeucher
Gartentreppe selber bauen – raffiniert aus Steinplatten
gartentreppe-selber-bauen-steinplatten-modern-terrasse
Außentreppe aus Sandsteinplatten mit Trittstufe aus Beton
gartentreppe-selber-bauen-gestaltung-ideen-beton-steinplatten-rasen
Moderne Gartentreppe aus Beton
gartentreppe-selber-bauen-gestaltung-ideen-beton-modern-design
Außentreppe aus Beton mit Stahlhandlauf
gartentreppe-selber-bauen-gestaltung-ideen-beton-romantisch-kerzenlicht
Moderne Gartengestaltung – Steingarten und Betonstufen
gartentreppe-selber-bauen-gestaltung-ideen-beton-steingarten
Gartentreppe selber bauen – unterschiedliche Materialien kombinieren
gartentreppe-selber-bauen-gestaltung-ideen-modern-beton-ziergras- Eulaliagras
Außentreppe aus Metall für hohen Hangneigung Grad
gartentreppe-selber-bauen-metall-modernes-haus-beton
Moderne Gartengestaltung – Treppe aus Cortenstahl
gartentreppe-selber-bauen-metall-stahl-cortenstahl
Knüppeltreppe im Naturgarten – Setzstufen aus Stahlplanken und Füllung aus Erdboden
creative-garden-beds-and-steps-in-any-shape-you-desire3
Moderne Gartentreppe selber bauen – Stufen aus Cortenstahl mit Füllung aus Schotter
gartentreppe-selber-bauen-metall-stahlkanten-cortenstahl-treppe
Gartentreppe mit Kanten aus Stahl
gartentreppe-selber-bauen-metall-stahlkanten-stufen
Gartentreppe aus Palisaden und Pflastern 
gartentreppe-selber-bauen-palisaden-grau-stabil-nachhaltig
Seitliche Begrenzung und Gartentreppe aus Palisaden
gartentreppe-selber-bauen-palisaden-splitt-rasen-hecke
Palisaden zur seitlichen Stützung von Böschungen und Außentreppen
gartentreppe-selber-bauen-palisaden-hanglage-rasen-koniferen-hochbeet
Moderne und nachhaltige Gartengestaltung mit Pflastern, Pflanzsteinen und Pflanzringen
gartentreppe-selber-bauen-palisaden-modern-pflaster-pflanzensteine
Gartentreppe und Palisaden aus Holz im Naturgarten
gartentreppe-selber-bauen-palisaden-holz-begruenung-pflanzen
Knüppeltreppe aus Klinkern mit weißem Schotter gefüllt
gartentreppe-selber-bauen-palisaden-klinker-kies-buchsbaum
Gartentreppe selber bauen – aus alternativen Materialien – Backsteine
gartentreppe-selber-bauen-gestaltung-tipps-backstein-klinker-kies
Außentreppe und Stufen aus Gabionen
gartentreppe-selber-bauen-gestaltung-gabionen-hanglage-grundstueck
Kreative Upcycling Idee – Treppe aus alten Autoreifen
gartentreppe-selber-bauenupcycling-autoreifen-hinterhof
Die Gartentreppe wunderschön begrünen – mit Moos und Bodendeckern im Naturgarten
gartentreppe-selber-bauen-begruenen-bodendecker-moos-natuerlich
Die Trittstufe begrünen – mit Sternmoos
gartentreppe-selber-bauen-stein-natuerlich-landhaus-moos-pfingstnelke-sternmoos
Gartentreppe und Hochbeete im Garten
gartentreppe-selber-bauen-hochbeet-backstein-ordentlich
Die Außentreppe in richtigen Schmuckstück umwandeln
gartentreppe-selber-bauen-begruenen-bepflanzen-topfpflanzen-blumentoepfe
Schmückende, blühende Topfpflanzen auf die Treppen setzen
gartentreppe-selber-bauen-begruenen-topfpflanzen-geranien
Die Gartentreppe und Terrasse mit Topfpflanzen dekorieren
gartentreppe-selber-bauen-holz-terrasse-sonnig-pflanzen
Von
Laura Klang

Formulir Kontak

Name

Email *

Message *