Showing posts with label bauen. Show all posts
Showing posts with label bauen. Show all posts
Bauen mit Kindern – konstruktive Spiele für Jungen und Mädchen

Bauen mit Kindern – konstruktive Spiele für Jungen und Mädchen

dsf 7:00 PM Add Comment

Bauen mit Kindern -konstruktive-spiele-holzkloetze-staebchen-becher

Kinder begreifen die umliegende Welt durch das Spiel und sind immer auf das Neue neugierig. Mit einfachen Materialien, wie Bauklötze, Legosteine, Stäbe u.a., schlüpfen Kinder im frühen Alter in die Rolle von Architekten und Ingenieuren. Sie experimentieren mit Materialien und Figuren, lernen die Eigenschaften der unterschiedlichen Formen kennen und stellen unbewusst einige der Grundregeln der Statik fest.

Bauen mit Kindern als eine interaktive Beschäftigung prägt das kreative Denken und viel mehr.

Bauen mit Kindern prägt kreative Denkweise

Bauen mit Kindern -konstruktive-spiele-balance-holzwuerfel-holzspatel

Spiele zum Konstruieren und Bauen sind in der Regel für Kinder ab 4 Jahren geeignet. In diesem Alter beherrschen sie schon die Grundmotorik und bleiben länger konzentriert. Die folgenden spielerischen Ideen sind vor allem an Jungen gerichtet, aber auch einige Mädchen finden diese interessant und spannend.

Bauen mit Kindern – konstruktive Spiele mit Bauklötzen

Bauen mit Kindern -konstruktive-spiele-holzkloetze-holzspatel-naturmateialien

Werbung



Der wesentliche Vorteil dieser Art Spielen ist, dass sie keine aufwendige Materialien oder Zubehör benötigen. Allerdings einiges des Equipments kann man selber basteln oder beim Handwerker aus dem Bekanntenkreis anfertigen lassen. Am besten eignen sich Bausteine und Elemente aus Holz. Das Naturmaterial ist besonders kinderfreundlich und auch umweltschonend.

Bauen mit Kindern – einfache Materialien und Hilfsmitteln

Bauen mit Kindern -konstruktive-spiele-becher-holzkloetze-holzwuerfel

Zum Einsatz kommen noch Becher. Gerne können Sie welche Einwegbecher nehmen, achten Sie aber darauf, dass dies nicht zu dünn und leicht sind. Wählen Sie diese aus relativ hartem Kunststoff, da sie stabiler sind und auch bessere Haltung ermöglichen. Allerdings werden daraus Türme und komplizierte Konstruktionen, die auch halten müssen.

Bauen mit Kindern – Gleichgewicht erreichen

bauen-kindern-konstruktive-spiele-becher-holzspatel-holzwuerfel

Als Bausteine nehmen Sie lieber welche mit gleicher Größe und Gewicht. Da wird das ganze Konstruieren unterstützen und sicher erleichtern. Holzwürfeln eignen sich am besten, sowie Quader, da sie sich leicht übereinander stapeln und anordnen lassen. Außerdem ist der Viereck ein Grundelement im echten Bauwesen.

Bauen mit Kindern – Türme aus Holzwürfeln und Bechern

bauen-kindern-konstruktive-spiele-becher-holzwierfel-holzspatel

Ersten sollte dem Kind gezeigt werden, wie das Spiel funktioniert. Versuchen Sie ein Beispiel und wichtige Erläuterungen zu geben. Einen Turm kann man in der Höhe stabil bauen, wenn man mindestens einige Horizontale dazwischen stellt.

Bauen mit Kindern kann manchmal misslingen 

bauen-kindern-konstruktive-spiele-turm-holzspatel-holzwuerfel

Kinder lernen durch Experimente und so muss es auch sein. Erklären Sie, das misslungene Versuche einen Wert haben und beim nächsten wird man sicher Erfolg haben. Außerdem kann man eine Lehre davon ausziehen und nächstes Mal den Fehler nicht wiederholen.

Bauen mit Kindern – mit Bechern und Holzspateln

bauen-kindern-konstruktive-spiele-becher-turm-architektur

Das Bauen mit Holzwürfeln fällt einfacher als das selber aber mit Bechern. Das besteht in dem Leichtgewicht des Kunststoffes und das die Becher bei der kleinsten unbalancierten Bewegung runterfallen. Holzspateln werden sicher die aufwendige Konstruktion unterstützen und stabilisieren. Diese werden an jedem Stock als Grundkonstruktion dienen.

Bauen mit Kindern -Holz Wäscheklammer kommen auch im Einsatz

bauen-kindern-konstruktive-spiele-naturmaterialien-holzspatel-waescheklammer

Gleiche Wäscheklammer, bestens aus Holz lassen sich auch im Kinderspiel einsetzen. Kreative Konstruktionen können richtig halten und stabil aufgebaut werden. Beachten Sie die Verknüpfungselemente. Diese sind im Prinzip Schwachstellen und müssen richtig in Achte genommen werden.

Richtig haltende Konstruktionen mit Kindern bauen

bauen-kindern-konstruktive-spiele-halt-experimente-waescheklammer-holzspatel

Übern Sie ein bisschen Druck auf die Konstruktion und testen Sie ob sie richtig hält. Einfallsreich ist unterschiedliche Objekte, wie Bücher oder andere, darauf zu stellen und das Gewicht stufenweise zu steigern.

Bauen mit Kindern – Türme aus Naturmaterialien

bauen-kindern-konstruktive-spiele-turm-holzspatel-waescheklammer

Türme lassen sich aus beliebigen Materialien und Elementen bauen. Seien Sie kreativ und bieten Sie zur Auswahl möglichst mehrere gleiche Komponente, die einfallsreich eingesetzt werden können. Die Form der Bausteine ist entscheidend dafür, ob diese Zum Bauen und Konstruieren geeignet sind. Als kleiner Tipp verraten wir Ihnen, dass jedes Teil mindestens zwei flache, ebene Seiten haben soll, damit das Bauwerk gelingt.

Bauen mit Kindern – simple Konstruktionen für Anfänger

bauen-kindern-konstruktive-spiele-holzstaebe-holzspatel-kreuzen

Für Anfänger im Bauwesen oder kleinere Kinder würden wir vorschlagen erstmal sich mit einfacheren Konstruktionen zu beschäftigen. Spielen Sie herum, wie die Elemente sich übereinander stapeln lassen, ob sie sich nachhaltig überlappen lassen und auch mit welchen eine Konstruktion in der Höhe möglich ist. Experimentieren Sie mal!

Bauen mit Kindern – Kettenreaktionen

bauen-kindern-konstruktive-spiele-holzspatel-kettenreaktion-dominoeffekt

Kettenreaktionen sind für kleine und große gleich spannend und es lohnt sich, sich damit auseinanderzusetzen. Den Dominoeffekt können Sie natürlich alle zusammen testen und somit jede menge Spaß haben. Entfernen Sie den ersten Plastikbecher, um die Kettenreaktion auszulösen.

Einfache Kettenkonstruktion aus Bechern und Holzspateln 

bauen-kindern-konstruktive-spiele-becher-kettenreaktion-holzspatel

Manchmal macht es auch Spaß das gebaute zu zerstören, damit etwas Neues daraus entsteht. Bieten Sie dem Kind genug Spielraum um das Bauen und Konstruieren selber zu lernen und seien Sie zur Seite es zu fördern, nach dem misslungenen Versuch einen neuen einzugehen.

Bauen mit Kindern – Hilfsmitteln kommen auch zum Einsatz

bauen-kindern-konstruktive-spiele-holzspatel-konstruktion-halt

*alle spielerische Inspirationen kommen von ‘Frugal Games für Boys and Girls’

Von
Laura Klang

Regale um die Ecke bauen – 12 Beispiele für schwebende Eckregale

Regale um die Ecke bauen – 12 Beispiele für schwebende Eckregale

dsf 1:00 PM Add Comment

Regale um die Ecke bauen -beispiele-ideen-modern

Die räumlichen Gegebenheiten spielen eine wesentliche Rolle bei der Einrichtung. Kein Raum ist wie der andere und man soll oftmals Möbel und Deko an die vorhandene Raumsituation anpassen. Ist der Kabelsalat im Wohnzimmer hinter einer Vorwand versteckt, dann wird auch der Grundriss des Raums verändert. Damit die entstandenen Kanten und Ecken nicht zu einem Dorn im Auge werden, dann können Sie diese funktional nutzen und schwebende Regale um die Ecke bauen.

So schaffen Sie mehr Ablagefläche für Bilderrahmen, Bücher und Deko-Objekte. Lassen Sie sich von den Beispielen im Artikel inspirieren!

Regale um die Ecke bauen und mehr Ablagefläche schaffen

regale-ecke-herum-bauen-weiss-hochglanzlack-schwarze-trennteile

Das Farbduo Schwarz-Weiß bleibt klassisch und zeitlos und lässt sich perfekt mit einem dunklen Holzboden kombinieren. Die schwarzen, vertikal montierten Platten dienen als Buchstützen und Deko-Objekte zugleich. Dank der weißen Farbe sind die Grenzen, wo sich die horizontalen Bretter treffen, kaum bemerkbar.

Regale um die Ecke bauen

Regale um die Ecke bauen wohnzimmer-schwarz-bücher-deko

Werbung



Im zweiten Beispiel sind die Farben unterschiedlich eingesetzt: schwarze Regale und weiße Trennelemente. Da die Wand auch weiß gestrichen ist, entsteht ein interessantes Effekt für freischwebende Wandregale.

freischwebende Wandregale

Regale um die Ecke bauen wohnzimmer-tv-schlafzimmer-schminktisch

Freischwebende Regale, ohne sichtbare Beschläge an der Wand befestigt, sind eine besonders elegante Möglichkeit, Deko-Artikel und Fotos auszustellen. Ob als TV-Regal oder Ablagefläche im Arbeitszimmer, Wandregale machen überall eine schlanke Figur.

Wandregale als Verbindunselement

Regale um die Ecke bauen bücherregale-weiss-wohnzimmer

Wenn Sie Regale um die Ecke bauen, dann können Sie zwei Bereiche im Raum optisch vereinen. Zum Beispiel wenn das Regal vom Flur beginnt und ins Wohn- oder Schlafzimmer endet. Achten Sie aber darauf, dass Sie Platz dafür brauchen, denn in einem schmalen Flur wollen Sie ja nicht an den Kanten stoßen.

IKEA EKBY Wandregale

regale-ecke-herum-bauen-ikea-kinderzimmer-nähzimmer

Frei schwebende Hängeregale, die besonders geformt sind, sollten am besten von einem Fachmann angebracht werden. Wenn Sie Regale um die Ecke selbst bauen wollen, dann bietet IKEA eine einfache Lösung. Mit EKBY Regal und dazu passenden Wandkonsolen können Sie den gleichen Effekt erreichen. Achten Sie darauf, dass sich die Enden an der Ecke exakt treffen sollen.

Holz Wandregale

regale-ecke-herum-bauen-holz-schlafzimmer-flur-ganz-weiss

Wenn Sie sich für ein großes Regalsystem entscheiden haben, dann können Sie auch mit der Anordnung der einzelnen Elemente experimentieren. Wo soll der Anfang und wo das Ende des Regals sein?

Dieses Eckregal erhält seinen Charakter nicht nur durch den fließenden Übergang der Bretter, sondern auch durch das wunderschöne Holzmaterial.

Fertige Wandregale kaufen

regale-ecke-herum-bauen-holz-bücher-wandgestaltung-weiss-mauerwerk

Um die Ecke angebrachte Regale können auch fertig gekauft werden. Das oben abgebildete Regal heißt Franklin und ist von Tronk Design entworfen. Man kann zwischen drei verschiedenen Holzarten auswählen: Eiche, Kirche oder Walnuss.

Graue Wandfarbe betont den warmen Holzton

regale-ecke-herum-bauen-holz-graue-wandfarbe

Wenn Sie die Wandregale richtig in Szene setzen möchten, dann wählen Sie für die Wand eine kontrastreiche Farbe. Sind die Regale aus hellem Holz, dann eignet sich Steingrau perfekt.

Wandregale um die Ecke in der Wohnküche mit Tresen

regale-ecke-herum-bauen-kueche-tassen-holz

Offene Küchenregale lockern geschlossene Schränke auf und lassen den Raum größer und luftiger wirken. Offene Regale sind aber ein Staubfänger, deswegen lagern Sie dort am besten Sachen, die Sie häufig verwenden und diese ohnehin regelmäßig reinigen wie Tassen und Teller.

Ablagefläche für die Kochinsel

regale-ecke-herum-bauen-kueche-holz-kochinsel

Kochinsel heutzutage bieten genug Stauraum für alle Töpfe, Pfannen und andere Kochutensilien. Alles hinter Schranktüren geschlossen, so dass der Raum schön und aufgeräumt wirkt. Wenn Sie aber noch Ablagefläche für ein paar Deko-Artikel, dann können Sie Regale um die Ecke der Insel anbringen.

Glaswand als Kulisse

regale-ecke-herum-bauen-rotholz-wohnzimmer-glaswand

Mit offenen Regalen können Sie auch dem Wohnzimmer einen individuellen Touch verleihen, aber übertreiben Sie es nicht. Ein paar Vasen und vielleicht noch zwei oder drei Deko-Artikel – mehr brauchen Sie nicht.

Von
Ramona Berger

Gartentreppe selber bauen – 47 Gestaltungsideen und Tipps

Gartentreppe selber bauen – 47 Gestaltungsideen und Tipps

dsf 1:00 AM Add Comment
Gartentreppe selber bauen -gestaltung-tipps-ueppige-begruenung-hang
Außentreppen und Stufen im Garten helfen dabei, die Höhenunterschiede des Grundstückes zu überwinden und verleihen zugleich eine optisch einsprechende Strukturierung. Wenn man alleine eine Gartentreppe selber bauen will, sollte man einige Punkte beachten. Dabei helfen sicher die Hinweise in diesem Artikel oder er dient als Inspirationsquelle für die weit mögliche Gestaltungen.

Gartentreppe selber bauen – Anleitung und noch weitere hilfsreiche Tipps


Gartentreppe selber bauen -anleitung-stufen-ausgraben-boden

Nicht jede Treppe lässt sich aufgrund des aufwändigen Bearbeitungen des Untergrunds und des Fundaments von einem Hobbyheimwerker machen. Für Außentreppen über einen Meter hoch, werden Fachkenntnisse gefragt  oder eine fertige Konstruktion aus Metall oder Holz empfehlenswert. Für Haueingangstreppen oder Treppen zum Keller sind in Deutschland genaue Vorschriften geregelt und sollten von einem Fachmannes gefertigt werden.

Gartentreppe selber bauen und den steilen Hang überwinden

gartentreppe-selber-bauen-anleitung-zement-glatt-eben
Werbung



Grundsätzlich wird der Boden am Hang stufenartig ausgegraben, ein Fundament aus Beton gegossen und dann Sitz- und Trittstufe gesetzt. Dabei können die geeignete Materialien variieren, abhängig davon welche Zwecke die Gartentreppe erfüllen sollte.
Gartentreppe selber bauen – welche Baumaterialien kommen in Frage?
Gartentreppe selber bauen -anleitung-klinker-moertel-technik

Beton, Ziegel, Pflaster, Natursteine unterschiedlicher Art zählen als beliebteste und nachhaltige Baumaterialien eigesetzt im Außenbereich. Unter Umständen kommt auch Holz in Frage, auch Metall als ganze Treppenkonstruktion oder nur Teilweise an den Kanten um mehr Stabilität zu gewährleisten.
Gartentreppe selber bauen – ein Projekt für Hobbygärtner und Heimwerker
gartentreppe-selber-bauen-anleitung-moertel-klinker-trittplatten
Im Naturgarten wird die einfachste Variante für eine Außentreppe bevorzugt – die Knüppeltreppe. Da dienen einfach stufenweise in die Erde getriebene zugeschnittene Pfeile oder Planken als Setzstufen und  im Zwischenraum, anstelle der Trittstuffe, wird mit Schotter verfüllt. Natürlich ist diese  recht einfache Lösung nicht besonders nahhaltig und mit begrenzter Haltbarkeit.
Nachhaltig Gartentreppe selber bauen und gestalten
Gartentreppe selber bauen -anleitung-platten-anlegen-klinker
Eine langlebige Gartentreppe besteht aus Betonfundament, Tritt- und Setzstufe. Da empfehlt sich den Boden etwa 80 Zentimeter tief auszuschachten und zu verdichten, dann eine Fundament aus beliebten Material, Ziegel, Beton oder Pflaster gerecht formen und mit Schotter aufzufüllen. Sehr wichtig für die Stabilität und Haltbarkeit der Außentreppe ist das beständige Fundament. Darauf können Trittplatten aus Sandstein, Schiefer oder anderes Steinzeug gelegt und mit Mörtel fixiert. Alternativ werden Betonstufen mithilfe einer Schalung gegossen und nachträglich mit beliebten Material verkleidet.
Gartentreppe selber bauen – Materialien kombinieren
gartentreppe-selber-bauen-anleitung-klinker-naturstein-mediterran
Unterschiedliche Materialien lassen sich gelungen kombinieren, neue Baustoffe und Bausteine erlauben Konstruktionen, die der Aufbau einer Gartentreppe vereinfachen. Doch Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich sind wichtige Voraussetzungen für die künftige Haltbarkeit und Beständigkeit. Lassen Sie sich mindestens vom Profi beraten, bevor Sie an das Außentreppe-Projekt herangehen.
Gartentreppe selber bauen – bestehende Varianten im Überblick
gartentreppe-selber-bauen-anleitung-beton-hohlblockstein
Gartentreppe aus Holz selber bauen
gartentreppe-selber-bauen-holz-hang-haus-steil
Gartentreppe selber bauen und den Garten schön gestalten – Tipps und Gestaltungsideen
gartentreppe-selber-bauen-holz-sand-mulch-hang
Kleine Gartentreppe aus Holz im Kräutergarten
gartentreppe-selber-bauen-holz-hochbeet-kraeutergarten-gewürze
Knüppeltreppe aus Holzblöcken und Füllung aus Kies im Naturgarten
gartentreppe-selber-bauen-holz-kies-hanglage
Gartentreppe aus Holz – fertige Konstruktion
gartentreppe-selber-bauen-holz-konstruktion-fertig-steil-hang
Außentreppe aus Holzbohlen im Landhausgarten 
gartentreppe-selber-bauen-holz-landhausstil-alm-naturstein
Steile Treppe aus Holz spart Platz
gartentreppe-selber-bauen-holz-konstruktion-hang-steil
Außentreppen und Gartenwege aus Holz – es besteht Rutschgefahr
gartentreppe-selber-bauen-holz-trittplatten-gartenweg-stufen
Gartentreppe aus Holz mit Vollfundament aus Beton
gartentreppe-selber-bauen-holzmodern-design-beton
Gartentreppe aus Massivstein selber bauen
gartentreppe-selber-bauen-steinplatten-modern-cortenstahl-sonnig
Naturbelassener Massivstein für Außentreppe 
gartentreppe-selber-bauen-stein-naturbelassen-landhaus-rasen
Gartentreppe und Hochbeet aus Stein selber bauen
gartentreppe-selber-bauen-stein-rau-natuerlich-hochbeet
Stufen aus Steinen im Naturgarten
gartentreppe-selber-bauen-stein-stufen-rasen-straeucher
Gartentreppe selber bauen – raffiniert aus Steinplatten
gartentreppe-selber-bauen-steinplatten-modern-terrasse
Außentreppe aus Sandsteinplatten mit Trittstufe aus Beton
gartentreppe-selber-bauen-gestaltung-ideen-beton-steinplatten-rasen
Moderne Gartentreppe aus Beton
gartentreppe-selber-bauen-gestaltung-ideen-beton-modern-design
Außentreppe aus Beton mit Stahlhandlauf
gartentreppe-selber-bauen-gestaltung-ideen-beton-romantisch-kerzenlicht
Moderne Gartengestaltung – Steingarten und Betonstufen
gartentreppe-selber-bauen-gestaltung-ideen-beton-steingarten
Gartentreppe selber bauen – unterschiedliche Materialien kombinieren
gartentreppe-selber-bauen-gestaltung-ideen-modern-beton-ziergras- Eulaliagras
Außentreppe aus Metall für hohen Hangneigung Grad
gartentreppe-selber-bauen-metall-modernes-haus-beton
Moderne Gartengestaltung – Treppe aus Cortenstahl
gartentreppe-selber-bauen-metall-stahl-cortenstahl
Knüppeltreppe im Naturgarten – Setzstufen aus Stahlplanken und Füllung aus Erdboden
creative-garden-beds-and-steps-in-any-shape-you-desire3
Moderne Gartentreppe selber bauen – Stufen aus Cortenstahl mit Füllung aus Schotter
gartentreppe-selber-bauen-metall-stahlkanten-cortenstahl-treppe
Gartentreppe mit Kanten aus Stahl
gartentreppe-selber-bauen-metall-stahlkanten-stufen
Gartentreppe aus Palisaden und Pflastern 
gartentreppe-selber-bauen-palisaden-grau-stabil-nachhaltig
Seitliche Begrenzung und Gartentreppe aus Palisaden
gartentreppe-selber-bauen-palisaden-splitt-rasen-hecke
Palisaden zur seitlichen Stützung von Böschungen und Außentreppen
gartentreppe-selber-bauen-palisaden-hanglage-rasen-koniferen-hochbeet
Moderne und nachhaltige Gartengestaltung mit Pflastern, Pflanzsteinen und Pflanzringen
gartentreppe-selber-bauen-palisaden-modern-pflaster-pflanzensteine
Gartentreppe und Palisaden aus Holz im Naturgarten
gartentreppe-selber-bauen-palisaden-holz-begruenung-pflanzen
Knüppeltreppe aus Klinkern mit weißem Schotter gefüllt
gartentreppe-selber-bauen-palisaden-klinker-kies-buchsbaum
Gartentreppe selber bauen – aus alternativen Materialien – Backsteine
gartentreppe-selber-bauen-gestaltung-tipps-backstein-klinker-kies
Außentreppe und Stufen aus Gabionen
gartentreppe-selber-bauen-gestaltung-gabionen-hanglage-grundstueck
Kreative Upcycling Idee – Treppe aus alten Autoreifen
gartentreppe-selber-bauenupcycling-autoreifen-hinterhof
Die Gartentreppe wunderschön begrünen – mit Moos und Bodendeckern im Naturgarten
gartentreppe-selber-bauen-begruenen-bodendecker-moos-natuerlich
Die Trittstufe begrünen – mit Sternmoos
gartentreppe-selber-bauen-stein-natuerlich-landhaus-moos-pfingstnelke-sternmoos
Gartentreppe und Hochbeete im Garten
gartentreppe-selber-bauen-hochbeet-backstein-ordentlich
Die Außentreppe in richtigen Schmuckstück umwandeln
gartentreppe-selber-bauen-begruenen-bepflanzen-topfpflanzen-blumentoepfe
Schmückende, blühende Topfpflanzen auf die Treppen setzen
gartentreppe-selber-bauen-begruenen-topfpflanzen-geranien
Die Gartentreppe und Terrasse mit Topfpflanzen dekorieren
gartentreppe-selber-bauen-holz-terrasse-sonnig-pflanzen
Von
Laura Klang

Formulir Kontak

Name

Email *

Message *